Der Virologe hält Masken für vulnerable Gruppen weiterhin für sinnvoll. Bei der Kontrolle der Gesamtübertragung von Corona spiele sie aber kaum noch eine Rolle.
Trotz dieser Einschätzung sprach sich Drosten nicht dafür aus, nun auch diein Zügen aufzuheben. Zum Schutz der sogenannten vulnerablen Gruppen sei dies weiter sinnvoll. Menschen dieser Gruppe, die etwa wegen Krankheiten besonders gefährdet sind durch das Coronavirus, würden besser geschützt, wenn nicht nur sie, sondern auch ihre Gegenüber eine Maske tragen.
Es sei also ein „guter sozialer Gedanke“, die Maskenpflicht in Zügen beizubehalten, sagte Drosten. Der Virologe sprach sich auch dagegen aus, alle politischen Vorgaben aufzuheben. Wenn es doch noch einmal hart auf hart komme, sei es sinnvoll, Maßnahmen zur Verfügung zu haben.Drosten sieht durch die explosionsartige Ausbreitung des Coronavirus in China „eine gewisse grundsätzliche Gefahr“.
sieht Drosten ein Missverständnis. In dem Interview habe er eigentlich etwas anderes gesagt als das, was in Teilen der Öffentlichkeit angekommen sei, schilderte der Charité-Professor. „Was ich gesagt habe, ist: Ich erwarte, dass die jetzt kommende Winterwelle eher eine endemische Welle sein wird und dass damit dann die Pandemie vorbei ist.“ Das Pandemie-Ende lasse sich nicht vorab ankündigen, man könne dies nur im Nachhinein - also nach dieser Welle - betrachten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen vulnerabler Gruppen: Drosten hält Masken nicht mehr für effizient – empfielt aber weiter Maskenpflicht in ZügenDa die Maske nur noch bei wenigen Anlässen getragen werde, spiele sie bei der Kontrolle der Übertragung des Coronavirus kaum noch eine Rolle, sagt Christian Drosten
Weiterlesen »
„Wir sind auf der richtigen Seite der Geschichte“: Der Kampf um Lützerath hat begonnenNach wochenlanger Vorbereitung überrascht die Polizei die Aktivisten im Braunkohledorf Lützerath. Gegen die Räumung protestieren inzwischen auch Prominente. Luetzerath Von FHackenbruch
Weiterlesen »
(S+) Lützerath und der Zwiespalt der Grünen: Auf beiden Seiten der BarrikadenDie Grünen sind das Feindbild vieler Klimaaktivisten in Lützerath. Zugleich sind Abgeordnete und die eigene Jugendorganisation selbst vor Ort. Schadet dieser Spagat der Partei?
Weiterlesen »
Australien: Kardinal George Pell gestorbenKardinal George Pell, der höchste Kirchenfürst, der wegen Missbrauch vor Gericht kam, ist tot. Trotz Freispruchs steht er für das Versagen, das die KatholischeKirche bei der Aufarbeitung priesterlicher Verbrechen an Kindern zeigte. JanBielicki
Weiterlesen »
Lothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler war eines der prägenden Gesichter der Corona-Krise. Nun legt er sein Amt nieder – nach einer Zeit, die er sich selbst wohl nicht im Traum hätte vorstellen können, schreibt AngelikaSlavik
Weiterlesen »
Lothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler war eines der prägenden Gesichter der Corona-Krise. Nun legt er sein Amt nieder – nach einer Zeit, die er sich selbst wohl nicht im Traum hätte vorstellen können, schreibt AngelikaSlavik SZPlus
Weiterlesen »