Seit der Cannabis-Legalisierung in Deutschland kontrolliert die Polizei verstärkt den Verkehr in den Grenzgebieten. Um von einem Drogentourismus zu sprechen, sei es noch zu früh, heißt es von der Exekutive.
Seit der Cannabis-Legalisierung in Deutschland kontrolliert die Polizei verstärkt den Verkehr in den Grenzgebieten. Um von einem Drogentourismus zu sprechen, sei es noch zu früh, heißt es von der Exekutive.und winken ein Fahrzeug nach dem anderen heraus – Schwerpunktkontrolle. 130 Meter weiter über der Grenze darf man nämlich seit rund einer Woche legal kiffen.in den Grenzgebieten an. So wie auch vergangenen Freitag vor der Tankstelle am Grenzübergang.
Das Rauchen von Cannabis in der Öffentlichkeit ist nun grundsätzlich erlaubt, es gibt aber Einschränkungen: In der näheren Umgebung von Kindergärten, Schulen, Sport- und Spielplätzen darf nicht gekifft werden, in Fußgängerzonen gilt ein Verbot von 7 bis 20 Uhr.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPÖ will Gagen-Grenze für ORF: 'Maximal 300.000 €'Nach dem Gagen-Strip ist der Wirbel um die Gehälter im ORF groß. SPNÖ-Chef Hergovich fordert in 'Heute' einen Gehaltsdeckel für den Staatsfunk.
Weiterlesen »
Leseratten gestalten Bücherregal für junge Menschen in der BÖbliothekMit „Youth bookshelf“ erweitern sechs Jugendliche das Angebot der Bücherei.
Weiterlesen »
– theater für alle menschen“ trotzt den KrisenVor knapp 18 Monaten hat Sven Stäcker das HE-LO Szenarium von Lorli und Hermann übernommen. So entstand seine „Trauminsel – theater für alle menschen“. Es ist auch als Puppentheater Korneuburg in der Laaerstraße 32 bekannt und wird als Verein geführt.
Weiterlesen »
„Menschen mit Down-Syndrom sind Bereicherung für die Welt“In Österreich leben etwa 9.000 Menschen mit Trisomie 21 bzw. Down-Syndrom. Am heutigen 21. März wird daran erinnert, dass sie einen wichtigen Platz in der Gesellschaft einnehmen.
Weiterlesen »
Unbürokratische Hilfe für Menschen in NotDer Sozialfonds der Gemeinde Ennsdorf wurde im Oktober 2008 gegründet und hat sich seither bewährt. Ingesamt rund 21.500 Euro wurden bereits ausbezahlt.
Weiterlesen »
5.000 Menschen kämpfen für Erhalt der GeburtenstationDie SPNÖ will den Kahlschlag in Spitälern verhindern, startet Petition für den Erhalt der Geburtenstation. 5.000 Unterschriften wurden gesammelt.
Weiterlesen »