Vier von zehn Menschen spielen Videospiele – mit extrem hohem CO2-Ausstoß und Energieverbrauch. Daher sollen Games nun energieeffizienter werden.
Rund drei Milliarden Menschen spielen Videospiele. Ihre Konsolen, Computer, Tablets und Smartphones verbrauchen mehr Strom als mittelgroße Länder. Allein in den USA verursachen Videospiele mehr CO2-Emissionen als fünf Millionen Autos. Und die Zahl der Gamer und stromhungrigen Geräte wächst.
Bei Game-Hits wie"Halo Infinite","Fortnite" und"The Elder Scrolls" wurden in einem ersten Schritt die Grafikauflösungen bereits verringert, was den Energieverbrauch um 15 Prozent senken soll.Auch für Game-Hits wie"Fortnite","Minecraft" und"Call of Duty" wurden Verbesserungen angekündigt, die den Stromverbrauch der Spiele senken sollen.
Top-Geräte von Apple & Samsung bis zu 35 Prozent billiger! Zum 10. Jubiläum von HoT startet Hofer mit einem im Lebensmittelhandel einmaligen Angebot.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KTM-Insolvenz: Fast drei Milliarden Euro Passiva – wie geht es jetzt weiter?Der Insolvenzantrag der KTM AG und zwei Tochterfirmen ist am Landesgericht Ried eingegangen. Passiva liegt bei fast drei Milliarden Euro. Hunderte Mitarbeiter werden noch vor Jahresende abgebaut.
Weiterlesen »
KTM mit fast drei Milliarden Euro Schulden zahlungsunfähigDer Motorradhersteller KTM AG hat wie erwartet am Freitag beim Landesgericht Ried im Innkreis einen Insolvenzantrag eingebracht. Er umfasst auch die Töchter KTM Components GmbH sowie KTM F&E GmbH.
Weiterlesen »
Drei Kinder (ein, zwei und drei Jahre alt) und Vater tot in Wohnung entdecktDie genauen Todesumstände der Familie, deren Leichen in der deutschen Stadt Meißen entdeckt worden sind, blieben vorerst unbekannt. Die Polizei geht aber von keiner Beteiligung weiterer Personen aus.
Weiterlesen »
Neuer Abarth 600e: Rennwagendesign trifft auf die Welt der VideospieleDer neue Abarth 600e soll Zukunft und Tradition verbinden und zitiert den Abarth 850 TC aus den 1960er Jahren. Nun gibt es erste Skizzen.
Weiterlesen »
COP29: 300 Milliarden Euro für Klimafinanzierung beschlossenNachdem tagelang erbittert um eine Entscheidung gerungen worden war, fiel sie in der Nacht zum Sonntag. NGOs zeigten sich in ersten Statements höchst enttäuscht.
Weiterlesen »
Trotz 300-Milliarden-Beschluss: Klimaschützer „bitter enttäuscht“ von COP29Vertreter besonders verletzlicher Länder wie der kleinen Inselstaaten verließen zwischendurch aus Protest die Verhandlungen. Auch für WWF und Greenpeace ist der Mangel an verbindlichen Zielen eine „katastrophale Nachricht.“
Weiterlesen »