Ein acht Gemeinden sind Ortsteile nach wie vor nur schwer zu erreichen. 300 Menschen können noch nicht in ihre Häuser zurück. Fortschritte gibt es auf der Weststrecke.
Ein acht Gemeinden sind Ortsteile nach wie vor nur schwer zu erreichen. 300 Menschen können noch nicht in ihre Häuser zurück. Fortschritte gibt es auf der Weststrecke.
Bisher waren mehr als 82.000 Einsatzkräfte im Hochwasser-Einsatz, davon 55.000 niederösterreichische Feuerwehrleute. „Das ist Rekord für uns“, sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Hinzu kommen unzählige freiwillige Helferinnen und Helfer. „Hier sieht man, der Zusammenhalt ist größer als die Katastrophe“, sagt Pernkopf.
Auch im St. Pöltner Stadtteil Pottenbrunn ist die Lage noch schwierig. Hier herrsche noch Abwasser-Notstand, teilt der Bürgermeister der Landeshauptstadt,, mit. 800 Schächte müssen hier ausgepumpt, geputzt und Teile ausgetauscht werden. Eine weitere Herausforderungen seien Pellets. Diese hätten sich durch das Wasser ausgedehnt und dadurch massive Schäden an der Statik von Häusern angerichtet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser: Sieben Bezirke in Niederösterreich kein Katastrophengebiet mehrDer Wiederaufbau der zerstörten Regionen werde Jahre dauern, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Ehrenamtliche Helfer sind ab sofort versichert.
Weiterlesen »
Die verheerende Flut erwischte manche schon zum zweiten MalAuch der Bezirk Lilienfeld in Niederösterreich wurde vom Hochwasser hart getroffen - nicht zum ersten Mal.
Weiterlesen »
Hochwasser: 26 Orte in Niederösterreich nicht erreichbarZahlreiche Gemeinden und Siedlungsgebiete sind in NÖ nach wie vor von der Außenwelt, der Trinkwasser- oder Stromversorgung abgeschnitten.
Weiterlesen »
Aufräumen nach Hochwasser-Katastrophe in NiederösterreichDie Pegelstände gehen weiter zurück, immer deutlicher wird sichtbar was das Hochwasser speziell in Niederösterreich angerichtet hat. Im Bezirk Tulln wurde eine Frau tot in ihrem gefluteten Haus gefunden, damit stieg die Opferzahl im Bundesland auf fünf.
Weiterlesen »
Hochwasser in Niederösterreich: Familie Nährer verliert ExistenzgrundlageDas Unwetter hat am Sonntag schwere Schäden in Niederösterreich verursacht. Die Familie Nährer in Böheimkirchen steht vor dem Totalverlust ihres Pferdeeinstellbetriebs und Wohnhauses nach der Überflutung durch die Perschling.
Weiterlesen »
Vorarlberger Feuerwehren unterstützen Hochwasser-Einsatz in NiederösterreichNach den schweren Unwettern in Niederösterreich wurden 66 Vorarlberger Feuerwehrleute in das Katastrophengebiet entsandt. Landeshauptmann Markus Wallner und Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle verabschiedeten die Einsatzkräfte, die mit Hochleistungspumpen und Beleuchtungsmaterial ausgestattet sind, um vor Ort Hilfe zu leisten.
Weiterlesen »