HansPeterDoskozil zeigte sich im Interview mit Lou Lorenz-Dittlbacher auf ORFIII pragmatisch. Zwischenzeitlich etwas schleppend, ehe Gerüchte gestreut wurden. ORF Doskozil LouLorenzDittlbacher ORF3 SPÖ RendiWagner Babler
Bei Doskozil fühlte man sich ein wenig an die Serie „The Crown“ über das britische Königshaus erinnert. „The crown must win. Must always win“, heißt es darin. Bei Doskozil ist es nicht die Krone, sondern die Partei: „Das Wichtigste ist die Partei“, sagte er fast wortgleich zweimal. Auch Werte spielen dabei eine Rolle – in Umfragen, nicht in Fragen der Moral.
Es war ihm als Rücktrittsaufforderung in Richtung der amtierenden SPÖ-Obfrau ausgelegt worden. Bei Lorenz-Dittlbacher wollte er das nicht so verstanden wissen. Das sei bloß sein „persönlicher Maßstab“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ORF-Interview: Doskozil will 'bessere Migrationspolitik' als FPÖ machen"Dazu brauche ich nicht die Freiheitliche Partei, dazu brauche ich aber schon (...) den Wähler der freiheitlichen Partei - den müssen wir wieder zurückholen."
Weiterlesen »
Eurovision Song Contest 2023 in ORF 1 – multimedial und barrierefrei - der.ORF.at
Weiterlesen »
Doskozil will 'bessere Migrationspolitik' als FPÖ machen'Dazu brauche ich nicht die Freiheitliche Partei, dazu brauche aber schon (...) den Wähler der freiheitlichen Partei'
Weiterlesen »
Doskozil kann 'bessere Migrationspolitik als FPÖ machen''Dazu brauche ich nicht die Freiheitliche Partei, dazu brauche ich aber schon (...) den Wähler der freiheitlichen Partei. Den müssen wir wieder zurückholen', so Burgenlands Landeshauptmann.
Weiterlesen »
Gewinnt Doskozil, müssen einige „hohe Tiere“ gehenNeuer Zündstoff im Rennen um den SPÖ-Vorsitz: Hans Peter Doskozil will im Falle eines Sieges die Bundesgeschäftsführung in der Wiener Löwelstraße mit ...
Weiterlesen »
Finanzausgleich: Doskozil und Wien einig bei Forderung nach mehr GeldDie Finanzreferenten der Länder wollen mehr Geld vom Bund, aus Wien kommt die Forderung nach mehr Mitteln für den Ausbau der U-Bahn.
Weiterlesen »