Der Wiener Donauturm feiert am 19. April seinen Geburtstag. Seit 60 Jahren bietet er einen Weitblick über Wien und feiert mit besonderen Angeboten.
Der Wiener Donauturm feiert am 19. April seinen Geburtstag. Seit 60 Jahren bietet er einen Weitblick über Wien und feiert mit besonderen Angeboten.Schon seit 60 Jahren blickt der Donauturm über Wien. Anlässlich seines Geburtstags am 19. April können sich auch Gäste und Besucher nun über besondere Angebote freuen.Frühaufsteher werden am Geburtstag besonders belohnt. Denn am 19. April gibt es von zehn bis elf Uhr gratis Eintritt.
Wer gern öfter auf den Donauturm möchte, sollte auch am 19. April zuschlagen. Denn für alle Personen ab 15 Jahren gibts das Jahresticket schon um 60 Euro, für Kinder zwischen drei und 14 Jahren gibts den Sonderpeis von 19,64 Euro . Wer besonders die Gastro am Turm genießt, kann sich an diesem Tag auf ein paar besondere Schmankerln freuen, etwa eine besondere Auswahl an Kuchen und Getränken im Turm-Café. Auf der Indoor-Terasse gibt es ab 13 Uhr Würstel und Getränke und das Eintrittsticket für das Turm-Restaurant gibt es schon ab sechs statt neun Euro.Der Wiener Donauturm feiert seinen 60.Geburtstag am 19.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Mann, der Jesus spielt, ist aus der Kirche ausgetretenDer Jesus-Darsteller im RTL würde sich zwar als gläubig bezeichnen, die Kirche sei aber momentan nicht der 'Place to be'.
Weiterlesen »
„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurückEs ist wieder da, das Phantom der Oper. Außer Halbmaske, Luster, aufwändige Kostüme und Spezialeffekte hat es immer noch jede Menge Pathos im Gepäck. Aber auch eine wunderbare Cast.
Weiterlesen »
Bayern: Wechsel an der Vereinsspitze der Feuerwehr Haslach → arbeitsreiches 2023 der AktivenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Der erste, der zweite und der dritte Mann: Spione in WienEine Historikerin entdeckte, dass Drehbuchautor, Regisseur und Produzent des Kultfilms „Der Dritte Mann“ Spione im Nachkriegs-Wien waren.
Weiterlesen »
BVB patzer kostet sie das ViertelfinaleRodrigo De Paul (4.) und Samuel Lino (32.) sorgten im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League bereits in der ersten Halbzeit für die klare 2:0-Führung der Madrilenen, die zwei haarsträubende Patzer der BVB-Hintermannschaft ausnützten. Der Anschlusstreffer von Sebastien Haller in der 81. Minute ließ die Halbfinal-Chancen der Schwarz-Gelben am Leben. Julian Brandt verpasste in der sechsten Minute der Nachspielzeit mit einem Kopfball ans Lattenkreuz noch den späten Ausgleich (90+6).Schwere BVB-Patzer Im Metropolitano von Madrid jubelten die Gastgeber bereits in der vierten Minute über die 1:0-Führung – nach einem Geschenk der BVB-Hintermannschaft. Keeper Gregor Kobel wollte das Spiel von hinten heraus aufbauen, spielte Ian Maatsen an, der den Ball aber 20 Meter vor dem Tor gegen die hoch pressenden Spanier verlor. De Paul schoss zum 1:0 ein (4.). Lino erhöhte in der 32. Minute auf 2:0 für die Spanier – genau in einer Phase, als der deutsche Bundesligist mutiger wurde
Weiterlesen »
Oberndorf: Sepp Wondraczek feierte 60er „bewusst entspannt“Jubilar Sepp Wondraczek, Inhaber der Oberndorfer Burmühle, beging seinen Geburtstag mit einem gemütlich-entspannten Fest-Marathon.
Weiterlesen »