Der Ex-Präsident widmet sich wieder seinem legendären Account.
© APA/AFP/FREDERIC J. BROWN/BRENDAN SMIALOWSKI/FREDERIC J. BROWN, BRENDAN SMIALOWSKIDer frühere US-Präsident Donald Trump nutzt nach Jahren der Absenz wieder seinen legendären AccountElon Musk
setzte Trump am frühen Montagnachmittag vier Posts auf X ab, unter anderem ein Wahlkampfvideo und eine Einladung zum Interview.Nachdem er infolge des Aufstandsversuchs des 6. Jänner 2021 wegen der Gefahr der Anstachelung der Gewalt von Twitter ausgeschlossen worden war, hatte Trump sein eigenes Netzwerk"Truth Social" aufgebaut.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Video zeigt Schützen kurz vor Anschlag auf Donald TrumpThomas Matthew Crooks schoss auf Donald Trump und löste umfangreiche FBI-Ermittlungen aus. Ein neues Video zeigt den 20-Jährigen vor der Attacke.
Weiterlesen »
Warum Donald Trump Angst vor Kamala Harris hat und wie er sie bekämpfen willVieles sieht danach aus, dass Trumps Gegnerin im Wahlkampf Kamalara Harris heißen wird. In welchen Punkten sie ihm gefährlich werden könnte.
Weiterlesen »
Kamala Harris liegt in Umfrage nun vor Donald TrumpNoch nicht einmal offiziell als Kandidatin der US-Demokraten bestätigt, mischt eine neue Umfrage die Karten neu: Kamala Harris liegt vor Donald Trump!
Weiterlesen »
45 Millionen pro Monat: Elon Musk pumpt Geld in Donald Trumps WahlkampfElon Musk hat sich in den letzten Monaten immer mehr auf die Seite Donald Trumps geschlagen. Nach dem Attentat stellte er sich erstmals öffentlich hinter Trump. Jetzt berichten Medien, Musk lässt...
Weiterlesen »
US-Kapitol: Proteste vor Netanyahu-Rede inklusive Elon MuskVor der Rede von Israels Regierungschefs Benjamin Netanyahu im US-Kongress haben sich zahlreiche Demonstranten rund um das Parlamentsgebäude in Washington versammelt.
Weiterlesen »
Doch kein Rückzieher im KI-Streit: Elon Musk zieht gegen OpenAI vor GerichtMusk will die Partnerschaft des ChatGPT-Entwicklers mit Microsoft für nichtig erklären lassen. Im Juni hatte er die Klage zunächst ohne Angaben von Gründen fallengelassen.
Weiterlesen »