Topp, das Wasser quillt: Im Domagkpark gibt es einen neuen Brunnen, der aus aufgetürmten Sitzbänken besteht – und mehr ist als bloße Hochstapelei. Eine Glosse.
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
In Wahrheit sind sie ein Brunnen, und was für einer. Er erinnert ein bisschen an eine Wetten-dass-Wette. Die könnte so abgelaufen sein: Der Kandidat Olaf M. aus München kündigt an, mehrere Dutzend Sitzbänke so stapeln zu können, dass sie erstens nicht umfallen und zweitens hinterher Wasser an ihnen herunterläuft.
Das Publikum klatscht, der Moderator lacht und erinnert kurz an die in früheren Shows gestapelten Bierkästen oder Waschmaschinen. Dann das Kommando: Topp, die Wette gilt. Am Ende muss die Bürgermeisterin den Brunnen aufdrehen, bange Momente, doch nichts stürzt ein - und ganz München wird zum Wettkönig. Wegen der Bänke, wegen des Brunnens, wegen des Kandidaten, man weiß es nicht genau.
Stimmt so natürlich nicht. Es handelt sich um Kunst am Bau, geschaffen vom ebenso bekannten wie verehrten und verhassten Kunstprofessor Olaf Metzel. Von dem weiß man, dass er einen gewissen Hang zum Hochstapeln hat. Die Reihe begann mit Polizeiabsperrgittern und Einkaufswagen in Berlin, setzte sich mit ineinander verkeilten Wendeltreppen beim Münchner Goethe-Institut fort und nahm mit 780 ausrangierten Sitzen aus dem Nürnberger Fußballstadion noch lange kein Ende.
Seit Ostern fließt das Wasser aus den oberen Banklatten der sieben Meter hohen Skulptur. Einzelne Sitzbank-Elemente sind in der Nacht beleuchtet. Ein echter Hingucker, mit dem der Künstler außerdem eine neue Kunstrichtung einschlägt:"Umsonst und draußen" heißt das Projekt. Was bei Kosten von fünf Millionen Euro eben zugleich auch eine Tiefstapelei ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München: Foto zeigt Autofahrer-Grauen - „Warum sind Menschen so?“Schon einmal geärgert, weil ein Auto mehrere Parkplätze gleichzeitig blockiert hat? Dann wird ein Foto aus München die Wut wohl wieder steigen lassen.
Weiterlesen »
Schulen und Kitas für Geflüchtete: Wohin zum Lernen?In den nächsten Wochen sollen in München viele hundert Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, in Leichtbauhallen unterkommen. Ein Konzept, wie die Kinder betreut werden sollen, fehlt aber noch.
Weiterlesen »
DFB-Pokal: RB Leipzig besiegt Union Berlin und zieht ins Pokalfinale einLeipzig siegt in der Nachspielzeit mit 2:1 gegen Union Berlin, zieht nach einer rassigen Partie ins Pokalfinale ein.
Weiterlesen »
Zukunft von Bayern-Torwart Nübel: Der Ostwestfale hat HeimwehAlexander Nübel, von den Bayern nach Monaco ausgeliehener Keeper, erklärt freimütig, dass er sich mit 25 bereits auf die Fußballerrente freue – und legt damit ein Versäumnis in München offen.
Weiterlesen »
Dachau :So viele Corona-Patienten wie nie am Klinikum - Bedenken wegen Isolations-ÄnderungMit einem Wert von um die 1000 nimmt die Inzidenz im Landkreis ab. Dennoch warnt die Koordinierungsgruppe Pandemie im Landkreis.
Weiterlesen »
Rauchsäule über München: Feuerwehr im Großeinsatz - Anwohner flüchten aus HochhausNachbarn bemerkten den giftigen Rauch als Erstes und verständigten die Feuerwehr. Die sah die Rauchsäule über Forstenried bereits von Weitem und konnte schnell helfen.
Weiterlesen »