Noch ein Monat bis zu einem Kulturevent, das bereits seinen Fixplatz im Schmidataler Kalender hat: Das Festival „hören:sitzendorf“ findet heuer von 28. bis 30. Juni im Barockschloss Unterdürnbach statt. Zu sehen gibt es dabei auch das neue Werk von Johanna Doderer - „Das klingende Schloss“.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
och ein Monat bis zu einem Kulturevent, das bereits seinen Fixplatz im Schmidataler Kalender hat: Das Festival „hören:sitzendorf“ findet heuer von 28. bis 30. Juni im Barockschloss Unterdürnbach statt. Zu sehen gibt es dabei auch das neue Werk von Johanna Doderer - „Das klingende Schloss“. Das Festival „hören:sitzendorf“ wandert heuer in das Barockschloss Unterdürnbach, ist aber im Schmidatal geblieben. Das Schloss bietet mit seinem Arkadeninnenhof, dem als „Affensaal“ bekannten Festsaal und der Kapelle stimmungsvolle Aufführungsorte für ein hochkarätiges Kammermusikfestival, für Ausstellungen und Lesungen.
Festival-Leiterin und Komponistin Johanna Doderer hat erneut ein Programm für drei ereignisreiche Tage mit packender, vor allem zeitgenössischer Musik, Literatur und Bildender Kunst auf die Beine gestellt.Die festliche Eröffnung findet ab 17 Uhr statt und wird von Irene Suchy moderiert. In den Gängen und Räumen des Schlosses Unterdürnbach ist „Die Sprache der Blumen“ von Bärbel Winkler zu bewundern.
Hören:Sitzendorf Johanna Doderer Barockschloss Unterdürnbach Schloss Unterdürnbach Festival Sitzendorf Das Klingende Schloss
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schnaps im Schloss: Noch sind die Sieger geheimAm 7. und 8. Juni werden in Bad Schönau die Sieger der 25. Edelbrand -und Likörprämierung der Obst-Most-Gemeinschaft Bucklige Welt vorgestellt. „Schnapsprofis“ haben bereits alle Produktproben getestet und bewertet. Wer aus den besten Produkten die „Konsumenten-Lieblinge“ sind, wurde dieser Tage im Rahmen einer Verkostung ausgewählt.
Weiterlesen »
Schloss Tabor holt das „Weiße Rössl“ ins SüdburgenlandDas Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach (Bezirk Jennersdorf) verwandelt sich im kommenden Sommer ins Hotel „Im weißen Rössl“.
Weiterlesen »
'Im weißen Rössl' auf Schloss Tabor: Zuschauer dürfen heuer mitsingen32 Veranstaltungstage im renovierten Schloss. Los geht es schon am kommenden Wochenende.
Weiterlesen »
Auf Schloss Ludwigstorff regierte die TrachtenkapelleDie Musiker der Trachtenkapelle Guntersdorf bescherten ihren Zuhörern einen beeindruckenden Konzertabend im Schloss Ludwigstorff. Traditionelle und moderne Musikstücke wurden zu Gehör gebracht. Das Nachwuchsorchester durfte sich ebenfalls musikalisch präsentieren und es wurde die höchste Auszeichnung für eine Nicht-Blasmusikerin vergeben.
Weiterlesen »
Vergnüglicher Liederabend im Schloss St. Peter/AuUngekünstelt und mit charmantem Schmäh wurden von Peter Haberfehlner Lieder des Humoristen Hermann Leopoldi gesungen, Herbert Pauli trug eigene Texte dazu bei.
Weiterlesen »
Schloss Rossatz wird wieder zur Theater-LocationDen „Talisman“ nach Johann Nestroy bringen die Akteure im Schloss auf die Bühne.
Weiterlesen »