Peter Henisch hält in seinem neuen Buch „Der Jahrhundertroman“ den Ball flach und lässt die Worte fließen
In"Der Jahrhundertroman" reist Peter Henisch im Zickzackkurs vergnüglich durch die österreichische LiteraturPeter Henisch hält in seinem neuen Buch den Ball flach und lässt die Worte fließen
Elfriede Jelinek ist von ihrem Hügel in Hütteldorf zur U-Bahn unterwegs, als sie - es muss ein Match-Tag sein - auf grölende Grün-Weiß-Fans trifft. Prompt wird ihr schlecht. Doch Rettung naht: Unter den Rapid-Anhängern befindet sich Wendelin Schmidt-Dengler.
In Peter Henischs"Jahrhundertroman" droht des Öfteren Schlimmes, doch meistens geht es gut aus. Das verbindet den alten Herrn Roch, Protagonist des Romans, ehemaliger Buchhändler, frühpensionierter Bibliothekar und Verfasser eines Romanmanuskripts über die österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts, mit Peter Henisch. Sie mögen ihre Figuren beide zu sehr, als dass sie ihnen Schlechtes wünschten.
So hätte es auch passieren können - das ist das erzählerische Credo von Roch. Es erlaubt ihm, die grausame
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ölspur im Stadtgebiet von Wels verteilt - Feuerwehr mit Bindemittel im Einsatz | laumat|atWELS. Die Feuerwehr stand Sonntagabend bei einer weit verteilten Ölspur im Welser Stadtgebiet im Einsatz. An mehreren Örtlichkeiten musste die Ölspur mittels Bindemittel gebunden werden.
Weiterlesen »
2.167 Neuinfektionen in ÖsterreichEs gibt 2.167 Neuinfektionen in Österreich. 24 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid wurden in den vergangenen 24 Stunden gemeldet.
Weiterlesen »
2.242 Neuinfektionen in Österreich2.242 Neuinfektionen in Österreich: Außerdem wurden 17 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid von gestern auf heute gemeldet.
Weiterlesen »
Bombendrohung gegen Spital: Fahndung nach PatientWegen einer Bombendrohung im Wiener Donauspital wurde am Sonntag Großalarm ausgelöst. Mit allen verfügbaren Kräften - vor allem aber mit einer bis an ...
Weiterlesen »