Kühle Drinks, coole Beats – jeden Mittwoch verwandelt sich die Albertina zum exklusiven Afterwork.
So kennt man einen Museumsbesuch definitiv nicht! Statt von Tourguides wird man mittwochs in der Albertina von Barkeepern empfangen, denn das Afterwork Pünktlich um 18.00 Uhr wird die Terrasse vor dem Museum zum exklusiven Open-Air-Afterwork eröffnet, wo bis 23.00 Uhr ausgelassen getanzt wird. Wer dann noch nicht genug hat, kann nur wenige Meter weiter bei der Afterparty im O-Club weiterfeiern.
Jeden Mittwoch verwandelt sich die Albertina in Wien in eine exklusive Afterwork-Location mit kühlen Drinks, coolen Beats und Tanzfläche Das Konzept"Albert & Tina" soll die Hemmschwelle für Museumsbesuche senken und lockt viele Besucher an, die später auch das Museum besuchen Die Veranstaltung ist ab 21 Jahren, bietet strengen Zugang und wird nur bei schönem Wetter abgehalten, wobei auch für Verpflegung durch Foodtrucks gesorgt ist
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ein Fixpunkt der Festivalszene in Groß-SieghartsAcht DJs sorgten für ausgelassene Partystimmung beim Wood Bash-Festival.
Weiterlesen »
Ballerfrauparty in Kautzen war ein voller ErfolgVier DJs sorgten für Stimmung auf der Tanzfläche.
Weiterlesen »
Das Museum Horn feierte seine Mitarbeiter80 ehrenamtliche Helfer des Museums Horn kamen im Stadl des Museums zum Sommerfest zusammen – und bekamen dabei viel Lob für ihre Arbeit.
Weiterlesen »
Magie, zeitgenössisch: Das Künstlerhaus wird zur 'Wunderkammer'Eine Gruppenschau der Künstlervereinigung besinnt sich auf die Anfänge des Museums und die Qualität des Staunens.
Weiterlesen »
Dorothy Lichtenstein tot: Setzte sich für Pop-Art-Erbe einDie Witwe von Roy Lichtenstein war im März noch zur Albertina-Ausstellung nach Wien gereist. Sie wurde 84 Jahre alt.
Weiterlesen »
„Er hat Erpresserbriefe geschrieben“Bis heute kursiere nur die halbe Wahrheit über den Saliera-Raub, findet der damalige Direktor des Kunsthistorischen Museums Wilfried Seipel: Rückblick auf eine abenteuerliche Geschichte
Weiterlesen »