Diskussion um Vergabe: Bald Photovoltaik-Anlage am Nah & Frisch-Dach

Photovoltaik Nachrichten

Diskussion um Vergabe: Bald Photovoltaik-Anlage am Nah & Frisch-Dach
Nah & FrischGerald SchindlAnja Scherzer
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Rund 20.000 Euro fließen in eine neue Photovoltaik-Anlage in Amaliendorf, die Hälfte davon wird gefördert. Der FPÖ fehlten jedoch Vergleichsangebote.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

und 20.000 Euro fließen in eine neue Photovoltaik-Anlage in Amaliendorf, die Hälfte davon wird gefördert. Der FPÖ fehlten jedoch Vergleichsangebote. Der „Nah & Frisch“ Nahversorger soll demnächst mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden. Die Kosten belaufen sich durch aktuelle Förderoptionen laut Gemeinderat Andreas Weber auf knapp über 20.000 Euro, die Hälfte davon ist durch KIP-Mittel förderbar. Soweit die Fakten.

Doch die Vergabe des Auftrages sorgte vorige Woche für eine Diskussion in der Gemeinderatssitzung: Gemeinderätin Anja Scherzer merkte laut Protokoll an, dass zwei bis drei Angebot eingeholt werden hätten sollen. Weber: Schon die Vorarbeiten seien mit der SZW Sonnenstrom GmbH erfolgt, sie sei der Gemeinde außerdem finanziell entgegen gekommen. Und er verwies darauf, dass die Kosten der Gemeinde trotz Montage im heurigen Jahr erst 2025 in Rechnung gestellt werden.

So könne die Anlage im Budget für 2025 berücksichtigt werden. SPÖ-Bürgermeister Gerald Schindl: Man hole bei Ausschreibungen grundsätzlich drei Angebote ein – doch hier handle es sich um eine bewährte und langjährige Geschäftsbeziehung. Und weiter: „Bei Errichtung der ersten Anlagen wurden sehr wohl drei Angebote eingeholt und die Firma Solarzelle Waldviertel ging hier als Bestbieter hervor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Nah & Frisch Gerald Schindl Anja Scherzer SZW Sonnenstrom Gmbh HLFA1

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die schwarzen Schafe bei Errichtung einer Photovoltaik-Anlage umgehenDie schwarzen Schafe bei Errichtung einer Photovoltaik-Anlage umgehenMit dem Photovoltaik-Boom der letzten Jahre wuchsen auch die Anbieter wie die Schwammerl aus dem Boden. Doch woran erkennt man heutzutage ein gutes Angebot? Denn nicht immer ist das billigste Angebot auch das Beste.
Weiterlesen »

Theresienfelder Unternehmen hilft bei Projekt in UgandaTheresienfelder Unternehmen hilft bei Projekt in Uganda10hoch4 Energiesysteme unterstützt Kinderheim St. Clare mit einer Photovoltaik-Anlage.
Weiterlesen »

Hagenbrunn hat den meisten Photovoltaik-Zuwachs im BezirkHagenbrunn hat den meisten Photovoltaik-Zuwachs im BezirkHagenbrunn wurde mit 75 neuen Photovoltaik-Anlagen Bezirksmeister in Korneuburg und erreicht schon 94 Prozent der Klimaziele.
Weiterlesen »

Photovoltaik-Boom bringt Neunkirchner Netz an seine GrenzenPhotovoltaik-Boom bringt Neunkirchner Netz an seine GrenzenWie die Schwammerl aus dem Boden schießen, sprießen aktuell die Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Bezirks. Das bringt auch Probleme mit sich: Das Netz muss ständig erweitert werden, um Kapazitäten zu schaffen.
Weiterlesen »

Photovoltaik-Anlagen bringen Brucker Stromnetz an seine GrenzenPhotovoltaik-Anlagen bringen Brucker Stromnetz an seine GrenzenSpätestens seit der Energiekrise ist die Beliebtheit der Sonnenstrom-Kollektoren am eigenen Hausdach rasant in die Höhe geschnellt. Das bringt aber auch Herausforderungen mit sich: Das Stromnetz muss im Bezirk massiv ausgebaut werden.
Weiterlesen »

Wilhelmsburger VP-Stadträte uneins über Platz für PhotovoltaikWilhelmsburger VP-Stadträte uneins über Platz für PhotovoltaikÖVP-Stadtrat Markus Holzer sprach sich im Gegensatz zum zuständigen Parteikollegen Florian Hink gegen Photovoltaik auf Grundstück in Reith aus. Studie soll passende Flächen aufzeigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:14:01