Während rundum in den Gemeinden gewählt wurde, sorgten auch schon vor 100 Jahren die Stadtfinanzen für hitzige Diskussionen. Bürokratie und höhere Steuern brachten tausenden Gewerbetreibende auf die Straße.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ährend rundum in den Gemeinden gewählt wurde, sorgten auch schon vor 100 Jahren die Stadtfinanzen für hitzige Diskussionen. Bürokratie und höhere Steuern brachten tausenden Gewerbetreibende auf die Straße. In allen niederösterreichischen Gemeinden wurden die Wahlberechtigten zur Urne gebeten, um ihre Vertreter für die nächste Periode zu wählen. Im St. Pöltner Gemeinderat ging es währenddessen um die Stadtfinanzen, berichtete die St. Pöltner Zeitung im Dezember 1924. Der Rechnungsabschluss für 1923 und der Voranschlag für das kommende Jahr sorgten für hitzige Diskussionen. Zudem demonstrierten am Rathausplatz fast 4.
Demonstration Gemeinderatswahlen Stadtfinanzen St. Pöltner Zeitung 1924 St. Pöltner Zeitung Vor 100 Jahren Josef Zwetzbacher Steuererhöhungen Bischof Johannes Rößler Hubert Schnofl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europaparlament Durchnimmt Diskussion über Verbote für Rauch- und E-Zigaretten in Öffentlichen BereichenIn der EU diskutieren Abgeordnete hitzig über mögliche Verbote für Rauch- und E-Zigaretten in Bahnhöfen, Biergärten, Freibädern und anderen öffentlichen Orten, um Menschen vor Passivrauchen zu schützen und die Zahl der Krebstoten zu senken.
Weiterlesen »
Hausfassade in Dornbirn sorgt für DiskussionIm Internet macht ein Spruch auf einer Hausfassade in Dornbirn von sich Reden. Mancher Nutzer in den sozialen Medien vermutet hinter dem Spruch einen Zusammenhang zur Rhetorik des Nationalsozialismus. Was ist dran an den wilden Mutmaßungen? VOL.AT klärt auf.
Weiterlesen »
Hitzige Diskussion in „My Style Rocks Germany“: Glööckler kritisiert Outfit und Marolt verteidigt KandidatinHarald Glööckler kritisiert das Outfit einer Kandidatin in der TV-Show „My Style Rocks Germany“ und bringt sie zum Weinen. Larissa Marolt setzt sich für die Kandidatin ein und betont die Wichtigkeit von Selbstbestimmung und Wohlbefinden.
Weiterlesen »
Schollach: Diskussion um Entschädigung von Hochwasser-OpfernSchollacher fühlt sich von Schadenskommission der Gemeinde falsch behandelt. Land Niederösterreich verweist auf Gemeinde Schollach. Dort ist man bemüht den Fall aufzuklären. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Sehr geehrte Damen und Herren?Wir hatten diese Woche eine Diskussion über die richtige Anrede eines Publikums.
Weiterlesen »
Beim Groß-Enzersdorfer Martinsfest wurde der Mantel geteiltDer heilige Martin teilte seinen Mantel im Burghof. Zahlreiche Kinder und Eltern nahmen begeistert am Laternenumzug teil.
Weiterlesen »