Die Podiumsdiskussion im Chorherrenstift ging der Frage nach, wie die Balance zwischen Leben in Zurückgezogenheit im Kloster und missionarischem Dienst an den Menschen gelingen kann.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Podiumsdiskussion im Chorherrenstift ging der Frage nach, wie die Balance zwischen Leben in Zurückgezogenheit im Kloster und missionarischem Dienst an den Menschen gelingen kann. Dazu diskutierten im Stift Schwester Nathanaela Gmoser von den Benediktinerinnen der Anbetung in Wien, der Leistungsdiagnostiker und Gesundheitsexperte Heinrich Bergmüller sowie der Klosterneuburger Stiftsdechant Clemens Galban.
Von der notwendigen Balance sprach auch Heinrich Bergmüller. Er erläuterte seine „Bergmüller-Methode": Genau und gezielt die dem Körper zumutbare äußere Belastung durch Bewegung und Sport auf die innere Beanspruchung des Stoffwechsels und der Organe abzustimmen und somit dem Körper immer exakt das Maß an Bewegung zuzuführen, das für die jeweilige Zielstellung der einzelnen Person richtig ist.
Stift Klosterneuburg _Slideshow Wir Schwestern
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klosterneuburg hat nun jüngste „Mäci“-Franchisenehmerin in ÖsterreichBerenike Maier wird neue Franchisenehmerin und führt nun das McDonald’s Restaurant in Klosterneuburg. Der bisherige Leiter Winfried Schmitz konzentriert sich auf seine weiteren Filialen.
Weiterlesen »
Klosterneuburg startet Probebetrieb mit Parkscheinautomaten im HerbstDie Kurzparkzonenabgabe kann in Klosterneuburg ab September 2024 auch mittels Parkscheinautomaten gelöst werden. Im Probebetrieb wird am Rathausplatz und Niedermarkt vorerst jeweils ein Automat aufgestellt.
Weiterlesen »
Von Donaubühne Tulln über Oper Klosterneuburg bis Pleyel am WagramDer Kultursommer im Bezirk Tulln kann viel - nur nicht langweilig sein. Im Zentrum steht das vielfältige Programm zum 25-Jahr-Jubiläum der Donaubühne Tulln. Aber auch Klosterneuburg und die Region Wagram haben Einiges zu bieten.
Weiterlesen »
Klosterneuburg spielt alle StückerlZwei Opern, Theater und Filmfestival - der Sommer in Klosterneuburg hat wieder einiges zu bieten.
Weiterlesen »
Klosterneuburg kauft ein „Bildchen“ um 4.000 EuroStadtgemeinde kauft Miniatur von Leopold Strobl, der derzeit auf der Biennale in Venedig vertreten ist. FPÖ-Stadtrat Pitschko kritisiert Zeitpunkt des Kunstkaufs.
Weiterlesen »
Neues Psalmtuch in der Schatzkammer des Stifts KlosterneuburgIn der Schatzkammer des Stiftes Klosterneuburg ist ein neues Textilkunstwerk zu sehen. Es ist ein Wandteppich der Textilkünstlerinnen Beate und Celina von Harten und birgt Inspirationen aus der Herrlichkeit der Schöpfung Gottes.
Weiterlesen »