Der Streit um den Standort und die Finanzierung der Digitaluniversität in Linz geht weiter. Bildungsminister Polaschek hält am ursprünglich geplanten Standort fest, räumt aber ein, dass Alternativen geprüft werden.
ÖVP in Wahlkampfzeiten'erfundene' Digitaluniversität in Linz kommt auch zu Beginn des neuen Jahres nicht aus den Schlagzeilen. Firmierende Universität aufgrund des Linz er Bürgermeisterwahlkampfes laufend Thema, andererseits gibt es nun auch die Antworten von Noch-Bildungsminister Antworten, die weiterhin viele Fragen offen lassen. Aber der Reihe nach. Gleich bei der Frage nach dem Standort lässt Polaschek aufhorchen.
Zwar wird es keine Widmung für den ins Auge gefassten Standort bei der Johannes-Kepler-Universität (JKU) in Linz geben, Polaschek sagt dennoch:'Derzeit wird am ursprünglich geplanten Standort als Wunschstandort festgehalten.' Alternative Standorte für die IT:U würde nicht näher geprüft. Das sei'aufgrund der derzeitige Sach- und Rechtslage nicht zielführend', ist er überzeugt. Um dann doch einzuräumen, dass die Bundesimmobiliengesellschaft Alternativvorschläge sammle. Konkret heißt das: Im Gesetz zur Errichtung der Digitaluni ist Linz als Standort festgeschrieben. Demnach bedürfe ein Standort außerhalb von Linz einer Gesetzesänderung. Darüber hinaus wurde eine sogenannte 15a-Vereinbarung zwischen dem Bund und dem Land Oberösterreich abgeschlossen, die die Errichtung der Digitaluni exakt auf jenem Grundstück beinhaltet, das aus Natur- und Klimaschutzgründen nicht umgewidmet wird. Wenn das Gebäude also nicht auf genau diesem Grundstück errichtet wird, sieht Polaschek den Bund nicht mehr in der Pflicht, den'Bundesanteil Gebäudekosten' zu übernehmen. Denn im Zuge einer neuen 15-a-Vereinbarung'könnte auch die Beteiligung an den Baukosten neu geregelt werden und der Bund frustrierte Kosten zurückbekommen', richtet Polaschek dem Land Oberösterreich und der Stadt Linz aus. Aber man stehe laufend in Abstimmung mit der Bundesimmobiliengesellschaft, die die Uni errichten soll, dem Land und der Stadt, versichert Polasche
Digitaluniversität Linz Standort Finanzierung Bildungsministerium
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alpenverein fordert Hütten-Finanzierung von neuer RegierungDer ÖAV-Präsident Wolfgang Schnabl kritisiert die prekäre finanzielle Situation der Alpenvereinshütten und fordert eine langfristige Absicherung im Regierungsprogramm. Er betont die Bedeutung der Hütten als touristische Infrastruktur und die Notwendigkeit, diese zu erhalten.
Weiterlesen »
Kentucky Fried Chicken: Standort Langenrohr soll im Frühjahr eröffnenEs ist die dritte Fast Food Kette, die sich in der Langenrohrer „Einkaufsmeile“ ansiedelt: Anfang des kommenden Jahres soll Kentucky Fried Chicken eröffnen.
Weiterlesen »
Standort gefunden: Neue Kaserne kommt an die B40Der neue Standort begeistert Bundesheer, Planer und Stadtgemeinde: Der Neubau der Bolfras-Kaserne soll an der Straße nach Wilfersdorf in Autobahnnähe erfolgen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Knackpunkt bei Verhandlungen - 'Standort ist unter Druck': NEOS-Chefin nach KTM-PleiteNach der Pleite des heimischen Motorradherstellers KTM reiste NEOS-Chefin Meinl-Reisinger nach Oberösterreich, um sich einen Einblick zu verschaffen.
Weiterlesen »
Standort Österreich: IV warnt vor DeindustrialisierungDie Industriellenvereinigung (IV) warnt vor den Folgen der schwindenden Wettbewerbsfähigkeit Österreichs. Präsident Georg Knill bemängelt die hohen Kosten für Arbeit, Energie und Bürokratie sowie das mangelnde Verständnis der Politik für die Herausforderungen der Industrie.
Weiterlesen »
Kurt Hofstetters Augen Installation findet neuen Standort in WienDie bekannte Kunstinstallation „Einen Augenblick Zeit“ von Kurt Hofstetter, die am alten Wiener Südbahnhof zu sehen war, hat einen neuen Standort in der U2-Station Schottentor gefunden.
Weiterlesen »