Roboterpsychologin Martina Mara und Autor Wolf Lotter über Echtheit in Zeiten der Künstlichen Intelligenz und Fake-News im Wahljahr
Aber wie schlimm ist der Zustand Europas wirklich? Wer hat die Nase vorn, wenn es um Künstliche Intelligenz geht und wie kann sich das auf das Super-Wahljahr 2024 auswirken?
"Wir haben in den vergangenen zehn Jahren alles das nicht gemacht, was es für eine digitale Allgemeinbildung braucht. Wir haben es nicht geschafft, dieses Thema in die Breite zu bringen." Wolf Lotter ist Journalist, gefragter Redner und erfolgreicher Buchautor. Soeben ist sein neues Werk"Echt. Der Wert der Einzigartigkeit in einer Welt der Kopien" erschienen. Die Angst vor Transformation, vor Digitalisierung und vor Künstlichen Menschen stecke in den Menschen drin, so Lotter.. Die Linzer Wissenschaftlerin forscht intensiv zum"Anthropomorphismus". Das ist die Übertragung menschlicher Eigenschaften auf Künstliche Intelligenzen oder Maschinen.
"Darin sind wir Menschen erstaunlicherweise gut. Wir sehen schnell Menschliches in unserem nicht-menschlichen Gegenüber, etwa wenn wir einem Auto einen Spitznamen geben oder sagen, dass der Roboterrasenmäher müde ist, wenn er zur Ladestation zurückfährt."Technologien wären ein tolles Werkzeug, wenn wir wüssten, wie wir sie einsetzen sollen, konstatiert Lotter.
Im letzten US-Präsidentschaftswahlkampf sei dieses Phänomen schon verstärkt zu beobachten gewesen:"Es muss allen bewusst sein, dass dahinter Interessen und Motive menschlicher Natur stecken." Auch für den Wahlkampf in Österreich sei dieses Konzept der AI-Influencer leicht umzusetzen und"das ist gar nicht teuer. Deswegen ist das wirklich ein relevantes Thema", sagt die Roboter-Psychologin.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erlebe „SMART DATA + DU“ im Haus der DigitalisierungDas 'Haus der Digitalisierung' in Tulln an der Donau hat sich im letzten Jahr weit über Niederösterreich hinaus als dynamisches Zentrum der digitalen Welt etabliert. Die neue Ausstellung „SMART DATA + DU“ bietet Information, Unterhaltung und Digitalisierung zum Anfassen.
Weiterlesen »
'Drang zur Digitalisierung ist eine Perversion'Über ein generelles Handyverbot in der Schule wird häufig debattiert. Wir hören uns um, was die Menschen darüber denken.
Weiterlesen »
'Plakolm muss liefern': Neos fordern Digitalisierung wie in EstlandHoyos kritisiert die 'Kompetenzverschiebung' bei den Digitalisierungsagenden kurz vor der Wahl. Wichtige Projekte würden nun wohl auf der Strecke bleiben.
Weiterlesen »
Digitalisierung bietet neue KarrierechancenDie Digitalisierung im Alltag und in Unternehmen schreitet immer weiter voran und eröffnet neue Karrierechancen. Mit den gezielten Aus- und Weiterbildungen am WIFI der Wirtschaftskammer NÖ erlangen Interessierte die notwendigen Kenntnisse, um die eigene Karriere gezielt voranzutreiben.
Weiterlesen »
Tipps von Martina Reuter, damit der Schuh sitztNÖN-Stylingexpertin Martina Reuter spricht über den richtigen Schuhkauf bei Kindern und Schuhtrends für Frühling und Sommer.
Weiterlesen »
„Claudi Klammer“: Österreichische Digitalassistentin erklärt Senioren das NetzDie Staatssekretärin für Digitalisierung präsentierte heute 'Claudi', die intelligente digitale Assistentin mit Coolness-Faktor.
Weiterlesen »