Die Sozialdemokraten übten Kritik daran, dass einige Förderungen nur digital zugänglich sind. Für den Bezirk Hollabrunn bedeute das, dass etwa 3.000 Menschen keinen direkten Zugang zum Handwerkerbonus hätten, sagt SPÖ-Bezirksvorsitzender Stefan Hinterberger.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Reparatur- und Handwerkerbonus; Sanierungsbonus und Kesseltausch; Bundesschatz - diese drei Bereiche nennt die SPÖ „digitale Stolpersteine“ für die ältere Generation und auch für alle, die analog leben möchten. Diese Förderungen können nämlich nur online beantragt werden. „Weder ÖVP noch die Grünen kennen die Lebensrealitäten von älteren Menschen, oder schlicht denen, die kein digitales Leben führen können oder wollen“, kritisiert Hinterberger. Das „Online-Only-Prinzip“ für staatliche Förderungen, das sich durch die schwarz-grüne Regierungszeit ziehe, mache für ihn deutlich: „Ein Recht auf analoges Leben gibt es nur mit der SPÖ.
Eva-Maria Himmelbauer Stefan Hinterberger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPÖ Bad Erlach gegen neuen Turnsaal, ÖVP-Ortschefin kontert KritikDer SPÖ stößt der beschlossene Mietvertrag auf 20 Jahre und der Umbau, der angeblich ohne Ausschreibung erfolgte, sauer auf. ÖVP-Bürgermeisterin Bärbel Stockinger kontert die Kritik.
Weiterlesen »
„Erschreckend“: SPÖ und NEOS üben Kritik an Budget des LandesEs werde „mit dem Rasenmäher“ gekürzt, kritisiert SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich das von Landesrat Ludwig Schleritzko präsentierte Doppelbudget des Landes. Auch NEOS zeigen sich unzufrieden mit dem Zahlenwerk. Die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ kontern wiederum: Parteipolitik werde bei den Finanzen hintangehalten.
Weiterlesen »
Große Aufregung um Fest der Vielfalt-Plakat der SPÖ TullnerbachBeim Fest der Vielfalt der SPÖ-Tullnerbach sind Fahnen aller Art herzlich willkommen. Auf Nationalsymbole sollten allerdings verzichtet werden. Das sorgt für heftige Kritik. FPÖ nennt SPÖ sogar „österreichfeindliche Partei“. Die SPÖ bezieht dazu nun Stellung.
Weiterlesen »
Politik schnürt Personalpaket für Flughafen WienSPÖ und ÖVP jetzt einig: Vorstände unterschiedlich verlängert, Neuerung im Aufsichtsrat
Weiterlesen »
Gesundheitsreform: Mehr Gratis-Impfungen und digitale MedizinBund, Länder und Sozialversicherung haben per Vertrag die konkrete Umsetzung der Gesundheitsreform abgesegnet.
Weiterlesen »
Die digitale Revolution im KlassenzimmerDiese Revolution wird nicht stattfinden - sie findet bereits statt. Mit atemraubender Geschwindigkeit sind KI-Werkzeuge wie ChatGPT auch im Schulalltag angekommen – ob wir wollen oder nicht. Das Bildungssystem muss sich sehr schnell darauf einstellen
Weiterlesen »