Pürbacherin (56) möchte Arbeit in bisherigen Ausschüssen fortsetzen, an Themen aus „Waldviertel-Plan“ festhalten und allmählich den Fokus auf die Gemeinderatswahl legen. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ürbacherin möchte Arbeit in bisherigen Ausschüssen fortsetzen, an Themen aus „Waldviertel-Plan“ festhalten und allmählich den Fokus auf die Gemeinderatswahl legen. Nach der Wahl ist vor der Regierungsfindung. Die Ausgangslage dazu nach der Nationalratswahl 2024 im Bezirk Gmünd ist klar: FPÖ und ÖVP sehen wie berichtet zunächst den Ball beim Bundespräsidenten, der dem Wahlsieger den Auftrag zur Regierungsbildung erteilen solle. Die SPÖ setzt hingegen wie berichtet auf eine Zusammenarbeit mit der ÖVP und Kleinpartei.blickt Martina Diesner-Wais bereits dem 24. Oktober entgegen.
Zuletzt saßen beide im Sportausschuss, Brandweiner auch in den Familien & Jugend-, Verkehrs-, Innen-, Rechnungshof-Ausschüssen, Diesner-Wais in den Ausschüssen für Umwelt, Kultur, Gesundheit sowie – als Vorsitzende – für die Volksanwaltschaft. Diesner-Wais: „Mein Wunsch wäre, dass ich in ‚meinen‘ bisherigen Bereichen weiterarbeiten kann.“Auf jeden Fall festhalten möchte sie an ihrem „Waldviertel-Plan“.
Nationalrat Parlament Martina Diesner-Wais Lukas Brandweiner _Plus Nationalratswahl 2024 Darüber Spricht NÖ Umfrage-Gmünd Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autohaus Wais in Vitis: Familienfest mit der Marke SkodaNeue Skoda-Modelle, Kinderschminken, Basteln, Playstation-Rallye, Food-Truck und ein Gewinnspiel wurden geboten.
Weiterlesen »
Österreich wählt am Sonntag Nationalrat neuÖsterreich wählt am Sonntag den Nationalrat neu. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, die 183 Abgeordneten zu küren - und damit die Weichen für die nächste Regierung stellen. Zur Wahl stehen österreichweit neun Parteien, in einzelnen Bundesländern noch mehr. Das vorläufige Ergebnis wird am späten Sonntagabend bzw.
Weiterlesen »
Österreich wählt am Sonntag Nationalrat neuÖsterreich wählt am Sonntag den Nationalrat neu. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, die 183 Abgeordneten zu küren - und damit die Weichen für die nächste Regierung stellen. Zur Wahl stehen österreichweit neun Parteien, in einzelnen Bundesländern noch mehr. Das vorläufige Ergebnis wird am späten Sonntagabend bzw.
Weiterlesen »
Nach Wahl im Waldviertel: Litschauer fix draußen, offene Fragen in ÖVPKainz (FPÖ), Hoyos-Trauttmansdorff (NEOS) und auch Diesner-Wais (ÖVP) bleiben fix im Parlament, Walter Rosenkranz (FPÖ) steht vor der Rückkehr. Brandweiner (ÖVP) darf noch hoffen. Und: Was es mit Göll (ÖVP) auf sich hat.
Weiterlesen »
Nationalrat: Wer zieht neu ein, wer muss gehen?ÖVP und Grüne müssen etliche Abgeordnete verabschieden, mehrere Freiheitliche feiern ein Comeback.
Weiterlesen »
Das sind die Neuen im NationalratNach Auszählung der Wahlkarten steht mehr oder weniger fest, wer künftig die Mandate im Nationalrat belegen wird.
Weiterlesen »