Dieselfahrverbot in München: Die bittere Pille für bessere Luft

Österreich Nachrichten Nachrichten

Dieselfahrverbot in München: Die bittere Pille für bessere Luft
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 84%

🚙 Ab 1. Februar gilt in der Münchner Innenstadt und dem Mittleren Ring ein Fahrverbot für Euro 4 Diesel. Werden die Luftwerte nicht besser, müssen ab Oktober noch weitere Dieselfahrer draußen bleiben, sonst kommen hohe Strafzahlungen auf München zu.👇

Die Luft in München wird, was Stickstoffdioxid anbelangt, stetig besser. Dennoch: An vier Straßen in der Landeshauptstadt wird der seit 2008 gültige EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid immer noch überschritten. Die Landshuter Allee hat zum Beispiel den Ruf, die Straße mit der dreckigsten Luft in Deutschland zu sein. Ab 1. Februar gilt in München deswegen ein Dieselfahrverbot, und zwar für Diesel mit der Schadstoffklasse Euro 4 /IV.

Im Feld 14 seiner Fahrzeugpapiere steht in Großbuchstaben "EURO5" und in der Zeile darunter "Diesel". Vom Münchner Fahrverbot ab 1. Februar ist Stephan Eppinger wohl noch nicht betroffen, es blüht ihm wahrscheinlich ab Oktober. Sein Problem: Ein neues Auto kann er sich derzeit nicht leisten. Gerade ist er damit beschäftigt, Corona-Hilfen zurückzuzahlen.

Diese Problematik sieht Christine Kugler nicht. Kugler ist Leiterin des städtischen Referats für Klima und Umwelt und für das Münchner Dieselfahrverbot zuständig. Laut Kugler kann man zumindest für das Stadtgebiet relativ gut prognostizieren, welche Ausweichrouten Fahrer nehmen werden. Vielleicht, so Kugler wird es auf diesen Strecken zwei oder drei Monate lang mehr Verkehr geben, allerdings werde sich die Situation danach wieder entspannen, ist sie sich sicher.

Laut der Umwelt- und Klimareferentin Kugler hatte die Stadt jedoch keine andere Wahl, als ein stufenweises Dieselfahrverbot zu verhängen, denn ganz egal, ob die Luft in den letzten Jahren viel besser geworden sei, an vier Stellen werde der EU-Grenzwert nach wie vor seit rund zehn Jahren gerissen. Würde man nichts unternehmen, hätte man auch im Jahr 2026 an den Hotspots in der Landshuter Allee, der Tegernseer Landstraße und dem Leuchtenbergring immer noch zu schlechte Werte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

PS Plus Essential im Februar 2023: Die neuen Spiele werden nicht mehr diesen Monat angekündigtPS Plus Essential im Februar 2023: Die neuen Spiele werden nicht mehr diesen Monat angekündigtAuch im Februar gibt es wieder Gratis-Spiele mit PS Plus Essential. Datum und Uhrzeit der Ankündigung findet ihr hier.
Weiterlesen »

Hybrid-Bus fängt Feuer – lauter Knall mitten in InnenstadtHybrid-Bus fängt Feuer – lauter Knall mitten in InnenstadtEin Hybrid-Linienbus hat am Montag in der Innenstadt von Hannover Feuer gefangen. Das Fahrzeug brannte komplett aus. Verletzt wurde niemand, wie ein
Weiterlesen »

Schlechte Nachricht für Bahnhofstraße: Villeroy & Boch schließt Laden in Saarbrücker InnenstadtSchlechte Nachricht für Bahnhofstraße: Villeroy & Boch schließt Laden in Saarbrücker Innenstadt„RÄUMUNGSVERKAUF“ steht auf großen roten Schildern im Schaufenster von VilleroyBoch in der Bahnhofstraße. Der Laden wird nur noch wenige Wochen geöffnet sein. saarbrücken
Weiterlesen »

Rivalisierende Gruppen in der Innenstadt: Massenschlägerei in Neunkirchen hat Folgen – Polizei will in City nachsteuernRivalisierende Gruppen in der Innenstadt: Massenschlägerei in Neunkirchen hat Folgen – Polizei will in City nachsteuernZwei rivalisierende Gruppen sorgten mit einer Massenschlägerei für Wirbel. Die Polizeiinspektion Neunkirchen will nun den Druck durch bestimmte Maßnahmen erhöhen und das Sicherheitsgefühl stärken.
Weiterlesen »

Es wird enger: Neubauten in Augsburgs Innenstadt sorgen für KonflikteEs wird enger: Neubauten in Augsburgs Innenstadt sorgen für KonflikteWohnungsnot, Flächenfraß – es gibt viele Gründe dafür, Baulücken zu füllen. Ein Fall aus der Innenstadt von Augsburg zeigt auch die Schattenseiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 01:21:02