Davon kann 'Anzeigenhauptmeister' Niclas nur träumen! In der südschwedischen Stadt Uppsala gibt's für jeden entdeckten Falschparker 8,60 Euro.
Seit Monatsbeginn können die 180.000 Einwohner von Uppsala mit der App"Scout Park" Falschparker melden. Dafür muss man einfach nur ein Foto hochladen. Ein Parkwächter fährt daraufhin zum gemeldeten Ort und überprüft die Angaben - und stellt gegebenenfalls einen Strafzettel aus. Für jede korrekte Meldung gibt's 100 Kronen von der für die Parkraumbewirtschaftung zuständigen Firma.
"Mein Ehrgeiz war es, den einfachsten Zusatzverdienst der Welt zu schaffen, den jeder jederzeit erledigen kann und sofort Geld bekommt", erklärte"Scout Park"-Entwickler Erik Englund in einem Interview mit einem schwedischen Motorsportmagazin. Unbemerktes Falschparken wird damit nahezu unmöglich - und das"verpetzen" zum lukrativen Geschäft.Das Modell hat bereits das Interesse von Parkhausbetreibern und anderen Gemeinden geweckt.
In der südschwedischen Stadt Uppsala können Bürger mit der App"Scout Park" Falschparker melden und dafür 8,60 Euro Prämie erhalten Dies könnte ein neues"Berufsfeld" schaffen und hat bereits das Interesse von Parkhausbetreibern und anderen Gemeinden geweckt Der selbst ernannte"Anzeigenhauptmeister" Niclas könnte mit diesem Modell stattliche 34.400 Euro verdient haben, wenn es bereits in Deutschland eingeführt worden wäre
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sonnentor für Erhalt von Kulturgut mit Maecenas ausgezeichnetProjekt Stadt-Lofts bescherte Sonnentor einen Maecenas für den Erhalt eines Kulturgutes in der Stadt Zwettl.
Weiterlesen »
Österreichischer Honorarkonsul: Russen wollen Charkiw einkesselnAngesichts 'sehr heftiger Angriffe' auf Charkiw, die zweitgrößte Stadt der Ukraine, geht der österreichische Honorarkonsul davon aus, dass Russland die Stadt einkesseln will.
Weiterlesen »
6.000 € Prämie für alle, die jetzt zum Bundesheer gehenDas Bundesheer will die Reaktionsmiliz vergrößern. Jeder Soldat soll eine jährliche 6.000 Euro-Prämie erhalten.
Weiterlesen »
Vergleich im Multiversum-Fall: Stadt Schwechat zahlt 2,15 Millionen EuroNach langen Verhandlungen konnte ein Vergleich im Multiversum-Fall erzielt werden. Die Stadt Schwechat muss nun 2,15 Millionen Euro zahlen, um die ausbezahlte Bundesförderung zurückzuerstatten.
Weiterlesen »
'Habe gesehen, wie er mit einem Rad davon gefahren ist'Ercan ist Friseur beim 'Haircut No. 1' und wurde Augenzeuge vom Banküberfall. Das Geschäft befindet sich direkt gegenüber der Raiffeisenbank in Lochau.
Weiterlesen »
Venedig verlangt Eintritt: Was halten Sie davon?Ab 25. April müssen Tagestouristen für den Besuch der Altstadt Venedigs online reservieren und eine Gebühr entrichten. Auch Übernachtungsgäste sind zur Online-Registrierung verpflichtet.
Weiterlesen »