Das Beisl lebt. Am Alsergrund in Wien drohte ein Gasthausjuwel für immer zu verschwinden. Aber das ließen ein paar Stammgäste nicht zu.
Das Beisl lebt. Am Alsergrund in Wien drohte ein Gasthausjuwel für immer zu verschwinden. Aber das ließen ein paar Stammgäste nicht zu.an einem Hauseck gelegen, wie es sich gehört; das Schild über dem Eingang hat die tonangebende Brauerei spendiert, wie es sich gehört; und drinnen, ach, wenn das Interieur sprechen könnte.
Aber auch für die Gebrüder Steindl an der Sigischleife stand die Zeit nicht still. 2020 deuteten sie in einem Gastro-Fachblatt an, vielleicht doch einmal in den Ruhestand zu treten. Schon damals kursierten an den alten Tischen Überlegungen, das Gasthaus als Genossenschaft der Stammgäste weiterzuführen. Philipp Gaier und seine Frau Sybille meinten es ernst.„Im August 2024 haben wir begonnen zu renovieren“, erzählt Köchin und Mitgesellschafterin Heidi Mayrhofer.
Wichtig ist den neuen Wirtsleuten, dass alles urwienerisch und einen Hauch schlampert bleibt; natürlich nur im allerbesten Sinne, so wie eben die Wiener Philharmoniker dafür berühmt sind, den Walzer unnachahmlich zu verhatschen. Und wenn das Gasthaus bummvoll ist – mittlerweile keine Seltenheit mehr – helfen auch branchenfremde Stammgäste wie etwa ein Professor der WU Wien an der Schank aus. Mit geradezu philharmonischer Liebenswürdigkeit und Leidenschaft.
Essen Schnitzel Wirtshaus Wirtshauskultur
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese Fake-News über Johann Strauss halten sich hartnäckigVor dem 200. Geburtstag von Strauss sind immer noch Fake-Informationen über das Genie in Umlauf. Eine Richtigstellung.
Weiterlesen »
Start-Up startet international - 'Kenny's' – diese Bowls aus Wien erobern jetzt die Welt'Kenny's' ist eine Erfolgsgeschichte, die von zwei Studenten in Wien-Favoriten gestartet wurde – und nun international durchstartet.
Weiterlesen »
Studie über Vor- und Nachteile - Abnehmspritze – Diese Nebeneffekte waren noch unbekanntEine große Studie untersuchte anhand von 2 Millionen Menschen die Vor- und Nachteile der beliebten Abnehmarznei – mit überraschenden Ergebnissen.
Weiterlesen »
Uber-Fahrer klagt über Preisverfall nach Markteintritt von BoltEin Uber-Fahrer aus Zürich berichtet über einen starken Preisverfall seit dem Markteintritt von Bolt in Zürich. Er und seine Kollegen verdienen deutlich weniger, obwohl die Nachfrage hoch ist.
Weiterlesen »
Klimaökonomin: „Wir reden oft über Probleme, aber zu wenig über Chancen“Die Wissenschaftlerin des Jahres Sigrid Stagl sieht keinen Widerspruch, wie Ökonomie und Ökologie zusammenpassen.
Weiterlesen »
Über 70 Prozent der Kita-Pädagogen in Vorarlberg denken über einen Jobwechsel nachLaut einer Umfrage der Arbeiterkammer Vorarlberg (AK) denken fast 70 Prozent des Personals in Vorarlbergs Kindergärten und Kleinkindeinrichtungen regelmäßig an einen Jobwechsel. Die Umfrageteilnehmer kritisierten die schlechten Rahmenbedingungen, die mangelhafte Ausstattung und die hohe Überlastung.
Weiterlesen »