Die Wiener Polizei ist einem Quartett an mutmaßlichen Seriendieben auf die Schliche gekommen. Sie hatten es auf teure Pakete abgesehen.
Die Wien er Polizei ist einem Quartett an mutmaßlichen Seriendieben auf die Schliche gekommen. Sie hatten es auf teure Pakete abgesehen.Dem Landeskriminalamt Wien , Außenstelle Nord, Gruppe Messerer, ist es durch zeitintensive Ermittlungen gelungen, eine riesige Diebstahl -Serie in Wien aufzuklären.
Als Verdächtige wurden vier Männer im Alter zwischen 16 und 27 Jahren ausgeforscht. Sie sollen im Zeitraum Juni 2023 bis März 2024 mindestens 73 Paketdiebstähle begangen und dabei einen Schaden von rund 65.000 Euro verursacht zu haben. Das ist aber nur das, was bisher bekannt ist! Die Ermittler gehen nach eigener Aussage davon aus, dass es eine nennenswerte Dunkelziffer weiterer Diebstähle durch die Gruppierung gibt.Bei den Ermittlungen konnte auch die Masche der mutmaßlichen Täter aufgedeckt werden. Die drei Brüder und ihr vierter Mittäter haben sich als als Paketzusteller Zutritt zu Zustelllager von Logistikunternehmen verschafften.
Mutter, Vater und sieben Kinder wollten jetzt eine neue Wohnung in Wien-Landstraße anmieten und legten ihre Einkünfte offen: 4.600 € Mindestsicherung.Die Wiener Polizei hat eine Diebstahlserie aufgeklärt, bei der vier Männer im Alter zwischen 16 und 27 Jahren mindestens 73 Paketdiebstähle begangen und einen Schaden von rund 65.000 Euro verursacht haben
Die Täter gaben sich als Paketzusteller aus und hatten es vor allem auf Elektrogeräte abgesehen, die sie in Pfandleihhäusern verkauften
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
30 Jahre Amazon: Wie der Paketdienst das Einkaufen in Wien verändert hatNoch nie wurde so viel online bestellt wie jetzt. Das verändert Packerl für Packerl unser Konsumverhalten. Eine Reise entlang der Lieferkette
Weiterlesen »
Mehrere 10.000 Euro Schaden: 90-Jährige in Kitzbühel mit fiesem Enkeltrick betrogenBetrüger riefen eine 90-jährige Frau in Kitzbühel an und erklärten, ihr Enkel habe eine Unfall verursacht, bei dem ein Kind getötet worden sei. Um den Enkel vor dem Gefängnis zu bewahren, solle sie Geld zahlen. Die Frau fiel auf den Trick herein.
Weiterlesen »
Nach Hafenecker-Urteil: „Geht nur darum, FPÖ zu schaden“Nach dem Schuldspruch gegen FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker übt dessen Kollege Michael Schnedlitz scharfe Kritik am Urteil. Hafenecker sei „Opfer der schwarzen Netzwerke innerhalb von Polizei und Staatsanwaltschaft“ geworden, lautet sein Befund. ÖVP NÖ-Parteimanager Matthias Zauner sagt: „Niemand steht über dem Gesetz.
Weiterlesen »
Schaden bei Anzbacher Wasserleitung behobenÖffentliche Wasserleitung, die durch Arbeiten bei der Wintenbrücke beschädigt wurde, ist wieder intakt.
Weiterlesen »
Polizei fasst zwei Brüder - Lehrer bei Messer-Attacke vor Schule niedergestochenIn Deutschland sollen zwei Brüder ihren Lehrer am Schulhof mit einem Messer attackiert haben. Der 50-Jährige wurde dabei schwer verletzt.
Weiterlesen »
Warum Hochwasser-Schäden kaum versichert sindEs gibt nicht mehr Gewitter, aber viel stärkere, zeigen die Wetterdaten – und damit auch die Gefahr von Schäden. Doch die eigentliche Frage ist: Sind wir darauf vorbereitet?
Weiterlesen »