Besuch in Lissabonski: Im Jahr 2052 hat der Russki Mir des ewigen Großwesirs Dmitri Medwedew Eurasien glücklich vereint.
Olá, come estáschinski?“, begrüßt uns Ludmilla im „Russkopa“ genannten hochmodernen Jugendslang, der neuen Lingua franca, in der sich die Europäer zwischen der Algarve und Kamtschatka neuerdings akkuratski verständigen.
Gayropa ist glücklicherweise Geschichte. Vor dreißig Jahren schrieb der große Dmitri Anatoljewitsch Medwedew seinen legendären Satz, es müsse einen „eurasischen Frieden von Lissabon bis Wladiwostok“ geben. Nun ist der Russki Mir da, nachdem er vor einer Generation im Zweiten Ukrainischen Krieg, der erst seit kurzer Zeit frei von der Seele weg Krieg genannt werden darf, im Jahr 2025 errungen wurde.
Im jugendlichen Alter von 86 Jahren ist Medwedew heute auf dem Höhepunkt seiner Macht und wird bereits ähnlich intensiv verehrt wie sein unvergleichlicher Vorgänger. Was sich auch im Lissabonskier Stadtbild zeigt, wo kürzlich erst auf dem zentralen Praça do Comércio Russco neben der obligatorischen Putin-Statue ein etwas kleineres Medwedew-Denkmal errichtet wurde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Queen Elizabeth II.: Warum der Besuch bei der Königin mich so misstrauisch macht - KolumneZum ersten Mal seit dem Megxit sind Harry und Meghan zusammen zurück in Europa. Unsere Kolumnistin fragt sich, was hinter dem Treffen mit der Queen steckt. Und fürchtet: nichts Gutes.
Weiterlesen »
1. FC: Süßer Besuch für Kingsley Schindler: Hier kickt der kleine KingWas für süße Szenen nach dem Training! Kingsley Schindler (28) hatte Besuch von Ehefrau Ashlee und Söhnchen Isaiah Kingsley (1).
Weiterlesen »
Russische Sprache: Beschädigte ZukunftEin Opfer des Angriffs auf die Ukraine ist die russische Sprache, die Präsident Putin vorgibt zu verteidigen. Wird sie sich je rehabilitieren können?
Weiterlesen »
Die Wahrheit: Tierfreund mit ohne TellerSchurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Cem „Ötzi“ Özdemir, grüner Pflanzen-Gourmet und künftiger Kretschmann.
Weiterlesen »
Lüge und Wahrheit – Die Macht der Information: KriegIm Krieg muss die Wahrheit oft zuerst dran glauben. Mit Lügen lassen sich Grund, Verlauf und sogar Ausgang von Kriegen verschleiern oder verdrehen. Propaganda nahm dabei im Laufe der Zeit alle möglichen Formen an.
Weiterlesen »
Die Linke: Eine Partei zerfälltDie Linke versinkt im Chaos. Eine Krise jagt die nächste. Was fehlt sind junge Gesichter, an denen sich die Partei aufrichten kann.
Weiterlesen »