Nach dem emotionalen 1:0 gegen die Ungarn brauchen die Wiener noch einen Sieg.
Dass ein 1:0 in einem Eishockeyspiel hochinteressant sein kann, bewiesen die Vienna Capitals am Dienstag gegen Fehervar. Die Wiener gewannen das zweite Spiel der Best-of-three-Serie im Pre-Playoff gegen die Ungarn mit der kleinstmöglichen Tordifferenz und stellten gesamt auf 1:1. Die Entscheidung über den Aufstieg ins Viertelfinale fällt am Freitag in Szekesfehervar.
Die Wiener waren über weite Strecken die aktivere Mannschaft, die hochkarätigen Chancen waren aber selten. Mit einem sehenswerten Spielzug knackten die Capitals den ungarischen Defensiv-Riegel: Franklin fuhr diagonal ins Angriffsdrittel und spielte Gregoire frei, der links neben dem Tor nur noch einschieben musste. Die allermeisten der 4.160 Eishockey-Fans in der Steffl-Arena waren verzückt.Doch auch beim 1:2 am Sonntag in Szekesfehervar hatten die Caps geführt.
Nach der ersten Pause wurde die Partie ruppig, speziell vor dem Wiener Tor mussten Hackl, Fischer und Co. mehrmals grob eingreifen. Die Referees ließen auf beiden Seiten viel durchgehen. Das Niveau an Emotionen war höher als die Klasse der Teams. Den Zuschauern gefiel es. In der Schlussphase gab es gar Standing Ovations, der Fanclub Icefire sorgte für Stimmung.Die Wiener brachten die Führung trotz umstrittener Schiedsrichterentscheidungen über die Zeit.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pioneers Vorarlberg mit Showdown gegen die Vienna CapitalsDas Team aus Feldkirch empfängt um 19:30 Uhr das Team aus der Hauptstadt und möchte die Chance auf das Pre Play-Off weiter erhalten.
Weiterlesen »
Vienna Capitals erzwingen Unentschieden gegen Pioneers VorarlbergDie Vienna Capitals haben das letzte Spiel der regulären Saison in der ICE-Liga gegen die Pioneers Vorarlberg mit einem 1:1-Unentschieden beendet. Der Siegtreffer von Raskob in der letzten Minute beendete die Hoffnungen der Feldkircher auf den zehnten Tabellenplatz.
Weiterlesen »
Die Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenEine Ski-WM ist nicht nur Bühne für Sport und Tourismus, sondern auch das beste Spielfeld für Hersteller. Das Event in Saalbach ist für Atomic sogar ein „Heimspiel“, Altenmarkt ist 88 Kilometer...
Weiterlesen »
Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »
SPÖ und ÖVP stoßen in Geheimgesprächen zusammenDie SPÖ und ÖVP führen geheime Koalitionsgespräche, nachdem die Verhandlungen im Jänner gescheitert waren. Die Gespräche konzentrieren sich auf die Sanierung des Budgets, die Reform der Sozialhilfe und die Sparmaßnahmen im ORF. Die Themen, die die Koalitionsparteien im Jänner scheitern ließen, bleiben unverändert. Unklar ist jedoch, wie die SPÖ und ÖVP die Vertrauensbrüche überwinden wollen.
Weiterlesen »
Das Ende der Titelträume für die Vienna: Admira gewinnt mit 3:1Die Südstädter machen einen Schritt in Richtung Bundesliga und liegen bereits zehn Punkte vor den Döblingern.
Weiterlesen »