Die Umweltkosten von Silvesterfeuerwerken

Umwelt Nachrichten

Die Umweltkosten von Silvesterfeuerwerken
FeinstaubKlimawandelTreibhausgase
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 98%

Silvesterfeuerwerke zwar traditionell beliebt, aber sie haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf die Luftqualität. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern setzt große Mengen an Feinstaub und Treibhausgasen frei, was zu gesundheitlichen Problemen und dem Klimawandel beitragen kann.

Auch wenn die 'klassische' Silvesterrakete (ab Kategorie 2) bei uns im Ortsgebiet generell verboten ist, können Feiernde am Land ihrer Pyrotechnik-Begeisterung freien Lauf lassen. Was dabei oft übersehen wird: Silvesterraketen belasten nicht nur lärmempfindliche Menschen, Haus- und Wildtiere, sondern auch die Umwelt . In der Silvesternacht steigen die Feinstaub werte in vielen Metropolen der Welt auf die höchsten Werte des ganzen Jahres.

Dies gilt laut Umweltbundesamt auch für zahlreiche österreichische Städte. Diese hohe Feinstaubbelastung kann – je nach meteorologischen Bedingungen – mehrere Stunden bis Tage andauern. Zweimal artet die Staubbelastung aus: Am 1. Jänner 2023 wurde der Feinstaub-Grenzwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit gleich an 27 Mess-Stellen überschritten. Zugelassen sind pro Kalenderjahr 25 Überschreitungen dieses Grenzwertes, der gesetzlich zum Schutz der menschlichen Gesundheit festgelegt ist. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern setzt große Mengen an Feinstaub frei. In Österreich fallen jährlich bis zu 450 Tonnen Feinstaub durch Feuerwerke an, der größte Teil davon in der Silvesternacht. Diese Feinstaubpartikel können die Luftqualität verschlechtern und gesundheitsschädlich sein: Feinstaub gelangt mit der Atemluft in den menschlichen Körper und setzt sich auch auf Böden und in Gewässern ab. Schätzungen zufolge entspricht der Feinstaub, der durch Silvesterfeuerwerke erzeugt wird, etwa zehn Prozent der jährlichen Verkehrs-Emissionen. Feuerwerkskörper enthalten verschiedene Chemikalien, die bei der Verbrennung CO2 und andere Treibhausgase freisetzen. Diese tragen zur Erhöhung der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre bei und befeuern somit den Klimawandel. In Österreich werden durch Silvesterfeuerwerke jährlich bis zu 250 Tonnen CO2 freigesetzt. Nach den abgebrannten Feuerwerks-Resten bleibt oft viel Müll zurück, einschließlich Plastik und anderer nicht biologisch abbaubarer Materialie

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Feinstaub Klimawandel Treibhausgase Müll Luftqualität

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitMutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »

Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernSyrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »

FPÖ-Chef Landbauer tobt: 'Fehlende Millionen gefährden Bahnbetrieb'FPÖ-Chef Landbauer tobt: 'Fehlende Millionen gefährden Bahnbetrieb'Der Landesvize gibt dem Bund die Schuld, die Auswirkungen könnten die Mariazellerbahn voll treffen.
Weiterlesen »

Fotoausstellung in Wien - Mayr-Melnhof Andrássy: Beobachterin der LebensweltFotoausstellung in Wien - Mayr-Melnhof Andrássy: Beobachterin der LebensweltDie Fotoausstellung von Erzsébet Mayr-Melnhof Andrássy zeigt die Faszination im Alltag, die leicht übersehen wird.
Weiterlesen »

Konflikt um Promotionen: Gibt’s künftig auch an FHs Doktorate?Konflikt um Promotionen: Gibt’s künftig auch an FHs Doktorate?Die Frage des Promotionsrechts beschäftigt die Universitätenkonferenz – und nun auch die Koalitionsverhandler.
Weiterlesen »

Wiener Neustädter Sparkasse verteilte ChristbäumeWiener Neustädter Sparkasse verteilte ChristbäumeDie Sparkasse verschenkte Christbäume an ihre Kunden, die diese ihrerseits an die Caritas weiterschenken konnten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:34:27