Die ÖVP wird die absolute Mehrheit in ihrem Kernland verlieren. Aber die Koalition im Bund wird daran nicht zerbrechen. Und Karl Nehammer darf weiter versuchen, eine Trendwende für die Volkspartei herbeizuführen. [premium]
Die ÖVP wird die absolute Mehrheit in ihrem Kernland verlieren. Aber die Koalition im Bund wird daran nicht zerbrechen. Und Karl Nehammer darf weiter versuchen, eine Trendwende für die Volkspartei herbeizuführen.setzte beim Wahlkampfauftakt auf Dramatik. Für sie geht es tatsächlich um viel: Die absolute Mehrheit von der letzten Wahl scheint unerreichbar, auch die niederösterreichische ÖVP wird den Absturz der Volkspartei in der Wählergunst spüren.
Aber geht es tatsächlich um alles? Vor wenigen Monaten noch war das die gängige Meinung: die Niederösterreich-Wahl als Punkt, an dem die ÖVP sich eine neue Führung suchen und die Koalition im Bund platzen könnte. Das scheint nun eher unwahrscheinlich. Die Frage ist eigentlich nur, wie stark die Verluste der ÖVP ausfallen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Causa Falschaussage: Ex-Kanzler Kurz vor Anklage?Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegen Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) - die Ermittlungen sind mittlerweile im ...
Weiterlesen »
Schlaflos in MauerbachDie Stimmung schlechter als die Lage? Nach der Regierungsklausur in Mauerbach führte ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer vor, wie man die Chance zur ...
Weiterlesen »
Transparenz-Appell: Tag der offenen Klubkonten: Steirische Koalitionspartner geben keinen Einblick | Kleine ZeitungDie Neos und seit dem Vorjahr – nach ihrem Grazer Finanzskandal – auch die FPÖ machen die Ausgaben der Klubförderung öffentlich. Die KPÖ folgt heuer, die Grünen lassen jeden "reinschauen". Nur ÖVP und SPÖ blocken ab.
Weiterlesen »
Die Lücke, die Heinz-Christian Strache hinterließDie Koalition hat den Spielraum für Korruption eingeengt. Das ist gut so – sofern das dann alles unmissverständlich ausformuliert ist, schreibt Oliver Pink im Leitartikel.
Weiterlesen »