Die Türkei entstand vor hundert Jahren aus den Ruinen des Osmanischen Reiches. Es war der Beginn eines Jahrhunderts großer Hoffnungen und großer Niederlagen. Die junge Republik sollte als unabhängiger, säkularer und demokratischer Rechtsstaat ein Teil der westlichen Zivilisation werden.
Jahrgang 1973, ist eine preisgekrönte Schriftstellerin und politische Denkerin, deren Bücher in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Zuletzt erschien von ihr »Wille und Würde – Zehn Wege in eine bessere Gegenwart« im Verlag Hoffmann und Campe.
Für eine stolze Nation ist es schwer, dies zuzugeben, aber: Die Türkische Republik erlebt an ihrem 100. Jahrestag einen stillen Zerfall. Die Stute hat sich schwer am Kopf verletzt. Und vielen ist nicht nach Feiern zumute. Sie trauern um ihr Land.Der Terror der Hamas und die Gegenangriffe Israels haben eine neue Welle des Antisemitismus in Deutschland ausgelöst. Jüdinnen und Juden leben in Angst und fragen sich, ob sie auswandern sollen.
Die Türkei sollte nun eine freie Marktwirtschaft werden, und die Politik fortan von einer unheilvollen Allianz von Islamisten und Ultranationalisten beherrscht werden. Es war diese Flut, die den heutigen Schlamm brachte, wie wir in meiner Sprache sagen. Die Putschisten nährten die Generation von Vertretern des politischen Islams um den heutigen Staatspräsidenten.
Nach dem Militärputsch 1980 wurde ein obligatorischer Religionsunterricht eingeführt, wir Kinder sollten unsere Gebete nun auf Arabisch lernen. Aber wir waren doch Türken, die Brücke zwischen dem Osten und dem Westen? Wir wurden in ein existenzielles Vakuum versetzt, und hatten das Gefühl, dem Westen unterlegen und dem Osten überlegen zu sein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Türkei, Israel und die Palästinenser: Deshalb unterstützt Erdoğan die HamasRecep Tayyip Erdoğan wollte eigentlich vermitteln im Nahostkonflikt – doch nun stellt er sich eindeutig auf die Seite der Hamas. Die Bundesregierung zeigt sich überrascht von seinen Tiraden gegen Israel und den Westen.
Weiterlesen »
Die Türkei, Israel und die Palästinenser: Deshalb unterstützt Erdoğan die HamasRecep Tayyip Erdoğan wollte eigentlich vermitteln im Nahostkonflikt – doch nun stellt er sich eindeutig auf die Seite der Hamas. Die Bundesregierung zeigt sich überrascht von seinen Tiraden gegen Israel und den Westen.
Weiterlesen »
Start in die alpine Saison: Hat die Skination Deutschland die Chance auf ein Comeback?Der Ski-Sport war lange Zeit für Deutschland eine sichere Bank. Doch diese Zeiten sind vorbei. Es steht nicht gut um die Skination Deutschland. Gibt es noch Hoffnung?
Weiterlesen »
Intel-Quartalszahlen: Ein Umsatzminus, eine Geschäftsaufgabe, ein guter Ausblick und ein AktienplusWährend Intel im dritten Quartal noch einmal einen Umsatzrückgang verzeichnete, stehen die Zeichen auf Restrukturierung und Wachstum.
Weiterlesen »
DDR, Palästina und die Drachensaat: Ein verstörter Blick in die eigene ZeitungDie PLO heroisieren, Israel verteufeln – so ging das bis 1989. Doch die Gleichsetzung von Israelfeindlichkeit und Antisemitismus gelingt nicht.
Weiterlesen »