Die Stadt Wien kassiert dank des sogenannten „Sportgroschen“ über zwei Millionen Euro. Die Hälfte der gesamten Abgabenlast stemmen die zwei Vereine Austria und Rapid.
Die Stadt Wien kassiert dank des sogenannten „Sportgroschen“ über zwei Millionen Euro. Die Hälfte der gesamten Abgabenlast stemmen die zwei Vereine Austria und Rapid.Für die Wiener Austria läuft es sportlich: Der Traditionsverein aus Wien/Favoriten geht hinter Sturm Graz als Nummer zwei der österreichischen Bundesliga in die Winterpause. 12.335 Zuschauer kamen im Schnitt zu den Heimspielen der Austria, so viele wie seit den Sechziger-Jahren nicht mehr.
Davon profitiert auch die Gemeinde Wien. Die hebt nämlich bei Sportveranstaltungen – als einziges Bundesland – eine Landesabgabe auf die Ticketerlöse ein. Zehn Prozent der Eintrittsgelder gehen als Sportförderungsbeitrag an die Stadt. Die Abgabe wurde ursprünglich 1946 unter dem Titel „Sportgroschen“ eingeführt, um mit dem Erlös die im Krieg zerstörten Sportstätten zu sanieren. Auch heute fließen die Mittel zweckgewidmet in den Sport.
Das Kuriose: Wie profil-Recherchen ergeben, stammt ziemlich genau die Hälfte der gesamten Einnahmen aus dem Sportförderungsbeitrag von den zwei Wiener Großklubs. Bei Rapid schwanken die Zahlungen – je nachdem, wie viele Heimspiele in Pokal und Europacup in einem Jahr ausgetragen werden – zwischen 600.000 Euro und 800.000 Euro. Bei der Austria ist es etwas mehr als die Hälfte davon.
Es wäre nicht das erste Mal: 2017 wurde in Wien mit der Vergnügungssteuer ein anderes Nachkriegsrelikt abgeschafft. Seitdem können hier Lustbarkeiten wie Ausstellungen, Filmvorführungen, Tanzveranstaltungen, oder Peep-Shows ohne fiskalische Spaßbremse durchgeführt werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Raguz-Tor bei Austria-Sieg, Rapid kassiert PleiteDie Wiener Austria feierte am Freitag einen klaren 3:1-Testspielsieg gegen Regionalligist Traiskirchen, Erzrivale Rapid kassierte eine 1:2-Pleite.
Weiterlesen »
Austria erhöht mit sechstem Liga-Sieg in Folge Druck auf RapidDie Wiener Austria zieht in der Bundesliga nach einem 1:0 gegen Hartberg punktemäßig mit Rapid gleich.
Weiterlesen »
Austria holt auf Rapid aufWiener Austria sicherte sich am Sonntag mit einem 1:0 Sieg gegen Hartberg den sechsten Sieg in Folge und zog mit Rapid nach Punkten gleich. Sturm Graz führt die Tabelle weiterhin an.
Weiterlesen »
Austria hält Siegesserie fort und liegt punktgleich mit RapidDie Austria Wien hat mit einem 1:0-Sieg gegen den TSV Hartberg ihren sechsten Sieg in Folge in der Bundesliga gefeiert. Trainer Stephan Helm hat mit den Veilchen in den letzten Wochen eine starke Leistungssteigerung erreicht und die Mannschaft liegt nun punktgleich mit dem Stadtrivalen Rapid auf dem zweiten Tabellenplatz.
Weiterlesen »
Sechster Sieg in Folge: Austria zieht wieder mit Rapid gleichDie Wiener Austria gewann gegen Hartberg mit Ex-Trainer Manfred Schmid1:0. In der Tabelle haben Veilchen wie der Stadtrivale 27 Punkte.
Weiterlesen »
Rapid und Austria sind im doppelten Städteduell mit Linz gefordertZum 40. Geburtstag von Rapid-Trainer Klauß kommt es zur Revanche nach dem 0:3 gegen BW Linz. Der LASK will die Siegesserie der Austria beenden.
Weiterlesen »