Der Aufsichtsrat des Energiekonzerns segnet den Weg in eine klimafreundlichere Zukunft ab. Die Spaltung des Unternehmens ist vom Tisch. Doch der Abschied von Öl und Gas wird im Konzern in zwei Geschwindigkeiten ablaufen.
Der Aufsichtsrat des Energiekonzerns segnet den Weg in eine klimafreundlichere Zukunft ab. Die Spaltung des Unternehmens ist vom Tisch. Doch der Abschied von Öl und Gas wird im Konzern in zwei Geschwindigkeiten ablaufen.Dienstagnachmittag war die Sache gegessen. Die Aufsichtsratsmitglieder der teilstaatlichen OMV nickten die Pläne des neuen Konzernchefs Alfred Stern für dieab.
Der Einsatz ist hoch, immerhin muss der OMV-Vorstand dafür das bisherige Kerngeschäft des 25.000-Mann-Betriebs infrage stellen. Dass eine derart große Veränderung nicht ohne Widerstand und Querschüsse abläuft, hat vor Stern bereits dessen Vorgänger Rainer Seele erfahren, der mit dem milliardenschweren Kauf der Mehrheit am Petrochemiekonzern Borealis erste Weichen für die Zukunft gestellt hat. Jetzt aber ist es amtlich: Die OMV wird sich verwandeln.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Linke und die „Diktatur der vielen Namen“Es empfiehlt sich, Rudolf Burger zu lesen. Besonders jetzt, da Österreich wieder einmal von einem „antifaschistischen Karneval“ heimgesucht wird.
Weiterlesen »
Firmen und Private: Seit Herbst steigt die Zahl der Pleiten in der SteiermarkDer KSV 1870 sieht die Insolvenzen bald auf dem Vorkrisenniveau, aber weiterhin keine Pleitewelle. In der Steiermark gab es heuer einige spektakuläre Privatpleiten.
Weiterlesen »
Hält die Impfpflicht auch bei der Omikron-Variante?Trotz geringerer Wirkung kann man laut Juristen die Pflicht zum Stich argumentieren, solang man damit Spitäler spürbar entlastet.
Weiterlesen »
„Kindergärten sind noch immer die Vergessenen der Pandemie“Es gebe nur minimalistische Hygienehandreichungen, kein Testkonzept und zu wenig Personal in den Kindergärten, kritisieren Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund. Sie fordern eine bundeseinheitliche Testinfrastruktur an den Kindergärten nach Vorbild der ...
Weiterlesen »
Die Frage nach der Ampel in ÖsterreichSo einfach lässt sich die österreichische Politik nicht mit der deutschen vergleichen. Pamela Rendi-Wagner ist kein Olaf Scholz und die Aufbruchs-Erzählung bemühte bereits Sebastian Kurz. Drei Punkte, die gegen eine österreichische Ampel sprechen.
Weiterlesen »