Amstetten jubelte nach über einem Jahr wieder im heimischen Ertl-Glas-Stadion über einen Sieg in der Meisterschaft. Zulassungstheater erschwert die Planungen für die neue Saison.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Foto:mstetten jubelte nach über einem Jahr wieder im heimischen Ertl-Glas-Stadion über einen Sieg in der Meisterschaft. Zulassungstheater erschwert die Planungen für die neue Saison.
Der letzte Heimsieg in einem Pflichtspiel gelang ausgerechnet im Cup-Spiel gegen den FAC. Damals war es Marcel Monsberger, der Amstetten in der Verlängerung mit dem 1:0 weiterbrachte. „Es war mein drittes Spiel als Trainer. Nun schließt sich der Kreis“, lacht SKU-Trainer Patrick Enengl. Für ihn kam der Sieg dennoch nicht ganz überraschend. „Bereits unter der Trainingswoche hat sich das abgezeichnet.
In der Steiermark will Enengl mit seiner Mannschaft dort anschließen, wo sie gegen den FAC aufgehört hatten. Drei Spiele sind noch zu absolvieren und die Hoffnung auf den vorletzten Tabellenplatz hat der Trainer noch nicht aufgegeben. „Vielleicht gelingt es uns noch die Grazer zu überholen“, sagte Enengl. Sportlich wäre der SKU nach der Niederlage in Ried schon abgestiegen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AK-Wahl im Bezirk Amstetten: Klarer Sieg für die FSGWahlbeteiligung ist gegenüber 2019 weiter gesunken. Von 38 auf 34,5 Prozent.
Weiterlesen »
Studierende planen in Amstetten die Stadt der ZukunftStadt forciert Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen. Aktuell sind unter der Leitung von Franz Grossauer Studierende des Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur in Amstetten unterwegs.
Weiterlesen »
Die Opferschutzgruppe im Landesklinikum Amstetten bietet UnterstützungDie Opferschutzgruppe des Landesklinikums Amstetten setzt sich aktiv für Betroffene von Gewalt, Missbrauch und anderen traumatischen Ereignissen ein. Zum Erfahrungsaustausch und um die Wirksamkeit der Opferschutzmaßnahmen gemeinsam zu überprüfen, gibt es regelmäßige Treffen.
Weiterlesen »
Die Arbeitswelt im Bezirk Amstetten steht im UmbruchUnternehmen aus der Region berichten über Einsatz und Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz mit sich bringt.
Weiterlesen »
Amstetten: Entwickler von Biogasanlagen schlitterten in die InsolvenzÜber das Vermögen der Firma GIS Recycling GmbH mit Sitz in der Wagmeisterstraße in Amstetten wurde am Montag am Landesgericht St. Pölten aufgrund eines Eigenantrages das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet, berichtet Iris Scharitzer vom Österreichischen Verband Creditreform.
Weiterlesen »
Trend im Bezirk Amstetten: FSG hält Ergebnis, die FCG verliertDie Arbeiterkammerwahlen sind geschlagen. Im Bezirk zeichnet sich nach der Auszählung der auf der Kammer und in den Betrieben abgegebenen Stimmen ein Zugewinn für die Freiheitlichen Arbeitnehmer ab. Die Wahlbeteiligung ist von 62 Prozent auf 55 Prozent gesunken.
Weiterlesen »