Die Ferientage im Kühlschrank

Lifestyle Nachrichten

Die Ferientage im Kühlschrank
KühlschrankLebensmittelverschwendungFerien
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 63%

Ein humorvoller Einblick in den Zustand des Kühlschranks nach den Feiertagen, gefüllt mit Überbleibseln, guten Vorsätzen und dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung.

Der Kühlschrank ist bekanntlich der Spiegel der Seele. Okay, das hab ich jetzt erfunden, aber wenn es so wäre, würde unserer den aktuellen Geisteszustand ziemlich gut treffen: eine Melange aus Resten und guten Vorsätzen. Ungefähr 500 übrig gebliebene Scheiben Raclettekäse vom Silvesterabend schmiegen sich an fertig vorbereiteten Salat (mehr Gemüse!) und 17 verschiedene Gemüsesorten (vielfältiger essen!).

Es gibt die schönen, stapelbaren Glasbehälter neben Tupperdosen ohne Deckel mit zweifelhaftem Inhalt (ich vermute, bei dem weiß-bröckeligen Zeug handelt es sich um Kokosmilch …). Und zwischen den hübschen eingelegten Radieschen (weniger wegwerfen!) und Zwiebeln (es war noch Essigsud übrig) stecken gleich mehrere Packungen Butterblätterteig für den französischen Dreikönigskuchen, der den Kalorienzähler demnächst wieder auf Anschlag bringt, die Fülle besteht nämlich zur Hälfte wieder aus Butter. Der Kühlschrank ist sowieso schon am Anschlag. Ich sag’s ja: ein Spiegel der Seele. Und so mäandern wir also durch die letzten Ferientage, zwischen Pyjamatagen mit Erdäpfelgratin (die Reste!) und Kurz-Exkursionen zur Mülltonne (man muss das Kind ja ein Mal am Tag an die frische Luft bringen), dem Naturhistorischen Museum, in dem man dieser Tage vor allem die Spezies Homo sapiens sapiens bewundern kann (sehr fragwürdiges Verhalten, sollte man mal näher studieren) und dem Supermarkt, der einen nach den Feiertagen immerhin mit zahlreichen Minus-50-Prozent-Pickerln erfreut. Leider kleben die vor allem auf den Lebensmitteln, denen man im neuen Jahr abschwören will (und: Die Dubai-Schokolade hat auch einen tiefen Fall hingelegt, von in Gold aufgewogen zum Sonderangebot um 3,15 Euro). Die eh schon immer überbewertete Schoko lassen wir da, genauso wie den halben Laib Raclettekäse: Bekanntlich ist kein Platz. Bitte, Christkind, bring zumindest nächstes Jahr den doppelflügeligen amerikanischen Superkühlschrank

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Kühlschrank Lebensmittelverschwendung Ferien Neujahr Humor

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuerungen und Ereignisse in Vorarlberg 2025Neuerungen und Ereignisse in Vorarlberg 2025Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Ereignisse, die die Vorarlberger im Jahr 2025 erwarten.
Weiterlesen »

Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitMutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »

Salzburg will gegen Rapid die Krise eindämmenSalzburg will gegen Rapid die Krise eindämmenEin Heimerfolg im Bundesliga-Schlager gegen die Wiener wäre für Salzburg-Trainer Pep Lijnders ein „Gamechanger“.
Weiterlesen »

Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernSyrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »

Krampuspunsch in Weidling fand regen AnklangKrampuspunsch in Weidling fand regen AnklangDie Floriani luden ein letztes Mal für dieses Jahr zu gemütlichem Beisammensein ein.
Weiterlesen »

Koalitionsgespräche laufen trotz Weihnachtsferien weiterKoalitionsgespräche laufen trotz Weihnachtsferien weiterDie Koalitionsverhandlungen in Österreich laufen trotz Weihnachten weiter. Die Parteivorsitzenden der ÖVP, SPÖ und NEOS trafen sich am Montagabend zu intensiven Gesprächen. Ein Durchbruch wurde nicht erzielt, die Gespräche werden am 27. Dezember fortgesetzt. Ein wichtiger Punkt ist die Budgetsanierung, die auf 7 Jahre ausgelegt wurde. Die Details zur Umsetzung, insbesondere die Frage, ob ein EU-Defizitverfahren in Anspruch genommen wird, bleiben offen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:11:31