Dieser Artikel betont die Bedeutung der dualen Ausbildung für die Zukunftsfähigkeit von Gesellschaften in einer sich ständig verändernden Welt. David Narr, Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol, argumentiert, dass die duale Ausbildung, die theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung verbindet, unverzichtbar ist, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen. Der Artikel kritisiert die ungleiche Förderung des schulisch-akademischen Weges und der duale Ausbildung und fordert eine gerechtere Verteilung der Bildungsbudgets.
Permanente Weiterbildung ist unerlässlich, um mit den neuesten Technologien und Arbeitsweisen Schritt zu halten. Die duale Ausbildung ist ein Fundament, das unsere Gesellschaft trägt. In einer sich ständig verändernden Welt bleibt die duale Ausbildung ein unverzichtbares Fundament unserer Gesellschaft.
\Ohne die Fähigkeiten und das Können der Fachkräfte, die in diesem System ausgebildet werden, würde unsere Gesellschaft nicht reibungslos funktionieren, betont David Narr, Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol. Es ist ein Problem, wenn der schulisch-akademische Weg überproportional gefördert wird. Von der Installation von Photovoltaikanlagen bis hin zur Wartung moderner Fahrzeuge – die Arbeit der Fachkräfte ist allgegenwärtig und unverzichtbar. Die duale Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, so Narr. Laut ihm ist diese Ausbildungsform nicht nur zeitlos, sondern auch entscheidend für die Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen. \Fachkräfte spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Implementierung von Lösungen, wie zum Beispiel für den Klimawandel, neue Mobilitätskonzepte und nachhaltige Wohnformen. Narr verweist dabei unter anderem auf Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger, der einen Teil seines Erfolgs auch den Fachkräften gewidmet hat, die seine Gerätschaften und Labors in Schuss halten und anpassen. Dieses Beispiel verdeutlicht die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen akademischer und berufspraktischer Ausbildung, betont Narr. Trotz ihrer Bedeutung sieht der Bildungsexperte die duale Ausbildung aber immer noch im Schatten des schulisch-akademischen Bildungswegs und kritisiert die ungleiche Verteilung der Bildungsbudgets, die häufig zugunsten akademischer Ausbildungen ausfällt. Um die Zukunftsfähigkeit der dualen Ausbildung zu gewährleisten, fordert Narr eine gerechtere Verteilung der finanziellen Mittel und eine stärkere Anerkennung durch die Politik. Es sei wichtig, beide Bildungswege – akademisch und berufspraktisch – gleichermaßen zu fördern, um den vielfältigen Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Ein wichtiger Aspekt ist für Narr auch die Modernisierung der polytechnischen Schulen, die als Zubringerschulen für die duale Ausbildung fungieren. Narr schlägt vor, diese Schulen zu Kompetenzzentren auszubauen, um den Schülern eine praxisnahe und zeitgemäße Ausbildung zu bieten. Hier könnte man mit Fachberufsschulen zusammenarbeiten, sieht Narr einen Lösungsansatz. \Narr betont zudem die Notwendigkeit kontinuierlicher Weiterbildung für Fachkräfte, um mit den neuesten Techniken und Arbeitsweisen Schritt zu halten. In Berufen wie dem Tischlerhandwerk ist die Beherrschung moderner Technologien wie CNC-Maschinen unerlässlich. Diese laufende Weiterbildung muss entsprechend unterstützt werden, um die hohe Qualität der Lehrausbildung zu erhalten und die erfolgreiche Ausbildung neuer Generationen von Fachkräften zu sichern. Um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern, bedarf es eines klaren politischen und finanziellen Bekenntnisses zur beruflichen Bildung, so Narr abschließend.
DUALE AUSBILDUNG Berufsbildung ZUKUNFTSFÄHIGKEIT QUALIFIZIERTE KRÄFTE MODERNISIERUNG
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Bedeutung der Dualen Ausbildung in einer Veränderten WeltDer Artikel beleuchtet die Bedeutung der dualen Ausbildung als Fundament unserer Gesellschaft in einer sich wandelnden Welt. David Narr, Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol, betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in allen Bereichen unseres Lebens und die zeitlose Relevanz der dualen Ausbildung. Der Artikel kritisiert die ungleiche Verteilung der Bildungsbudgets zugunsten akademischer Ausbildungen und fordert eine gerechtere Förderung beider Bildungstrajektoren. Weiterbildung für Fachkräfte wird als essentiell angesehen, um mit den neuesten Technologien Schritt zu halten.
Weiterlesen »
Landwirtschaftsschule Hohenems: Praxisorientierte Ausbildung mit ZukunftIn der Serie „Schulen im Ländle“ präsentiert VOL.AT die breite Palette an Bildungseinrichtungen in Vorarlberg. Dieses Mal gewährt die Landwirtschaftsschule Hohenems spannende Einblicke hinter ihre Kulissen.
Weiterlesen »
Landwirtschaftsschule Hohenems: Praxisbezug und Vielfältige AusbildungDie Landwirtschaftsschule Hohenems bietet eine fundierte Ausbildung mit klarem Praxisbezug in drei verschiedenen Schultypen. Die moderne Ausstattung und die zahlreichen Zusatzangebote bereiten die Schüler optimal auf ihre berufliche Zukunft vor.
Weiterlesen »
DSDS-Star macht Fahrlehrer-Ausbildung, lebt bescheidenDaniele Negroni lebt aktuell ein bescheidenstes Leben. Für die kommenden Jahre hat er klare Ziele - abseits vom Rampenlicht.
Weiterlesen »
Lehre bei Vorarlberg Milch: Abwechslungsreiche Ausbildung mit ZukunftsperspektivenEine Lehre bei Vorarlberg Milch bietet jungen Menschen eine abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung in den Bereichen Lebensmittel- und Milchtechnologie. Josef Oswald, ein zweijähriger Lehrling im zweiten Jahr seiner Ausbildung, bekräftigt die positiven Erfahrungen und spricht von motivierenden Arbeitsbedingungen, familiärer Atmosphäre und attraktiven Karrierechancen.
Weiterlesen »
Die Bedeutung der Abfallwirtschaft für Österreichs WirtschaftDieser Artikel beleuchtet die wirtschaftliche Bedeutung der Abfallwirtschaft in Österreich. Es werden die Beiträge zur Wertschöpfung, die Anzahl der Beschäftigten und die Investitionen im Sektor beschrieben. Der Artikel betont auch die Bedeutung des Recyclings und die Notwendigkeit für eine bessere Vernetzung der Abfallwirtschaft in Europa.
Weiterlesen »