DFV: Mehr Sicherheit am Unfallort → Fachempfehlung zur Absicherung

Österreich Nachrichten Nachrichten

DFV: Mehr Sicherheit am Unfallort → Fachempfehlung zur Absicherung
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Feuerwehr-News aus erster Hand

BERLIN : Es ist ein alltägliches Szenario: Auf der Autobahn, in der Stadt oder auf einer Landstraße ist ein Unfall passiert. Die Feuerwehr ist im Einsatz und sichert die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Die blinkenden Lichter, vielfach reflektiert, warnen auffällig die anderen Verkehrsteilnehmer: Achtung, hier gibt es ein Problem! Aufmerksame Fahrzeuglenker werden hierauf entsprechend reagieren und abbremsen.

Damit befasst sich die neue Fachempfehlung „Absicherung von Einsatzstellen im öffentlichen Verkehrsraum unter Berücksichtigung der zunehmenden Verbreitung hochsensibler Fahrerassistenzsysteme in Fahrzeugen aller Klassen“ des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren. Das Gremium wird von Experten aus den Reihen des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland besetzt.

„Technologien entwickeln sich immer weiter – vielfach auch im Straßenverkehr. Diese Fachempfehlung gibt den Feuerwehren wichtige Hinweise an die Hand, um auf diese unerwartete Problematik reagieren zu können“, ordnet DFV-Vizepräsident Lars Oschmann die Publikation über eine Aussendung vom 10. Dezember 2024 ein. Das kompakte vierseitige Dokument gibt einen Einblick in die Sachlage und beschreibt die Auswirkungen auf Feuerwehr und Hilfsorganisationen.

Die Erkenntnisse fußen unter anderem auf Fahrversuchen zur Notbremssystem-Performance mit und ohne Blaulicht. „Im Rahmen umfangreicher Fahrversuche mit Einsatzfahrzeugen wurden Erkenntnisse gewonnen, dass sowohl optische Warneinrichtungen als auch reflektierende Folien sowie fehlende rückstrahlende Oberflächen bzw.

Die Fachempfehlung beschreibt Anforderungen an das für die Absicherung verwendete Fahrzeug sowie den Ablauf der Absicherung. Sie ist unteronline verfügbar. Inhaltsgleich wird die Fachempfehlung als „Fachbereich AKTUELL FBFHB 037″ des Sachgebietes „Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung veröffentlicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FireWorldAT /  🏆 17. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Flughafen Wien: Mehr Passagiere, mehr Umsatz, mehr GewinnFlughafen Wien: Mehr Passagiere, mehr Umsatz, mehr GewinnFür die Flughafen Wien AG geht es bergauf. Im dritten Quartal haben im Jahresvergleich um 9,1 Prozent mehr Passagiere in Schwechat halt gemacht.
Weiterlesen »

Wien baut auf Radwege – Neue Routen für mehr SicherheitWien baut auf Radwege – Neue Routen für mehr SicherheitDie Ratwegoffensive der Stadt Wien schreitet immer weiter voran. Im Jahr 2025 soll ein 1,3 Kilometer langer Radweg in der Leopoldauer Straße gebaut.
Weiterlesen »

DFV: Ehrenamtstag 2024 → ­ „Jedes einzelne Mitglied der freiwilligen Feuerwehr ist unersetzbar“DFV: Ehrenamtstag 2024 → ­ „Jedes einzelne Mitglied der freiwilligen Feuerwehr ist unersetzbar“Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

D: DFV will Feuerwehr und Bergwacht im Einsatz noch besser vernetzenD: DFV will Feuerwehr und Bergwacht im Einsatz noch besser vernetzenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Hohe Richter fordern mehr Personal und mehr BudgetHohe Richter fordern mehr Personal und mehr BudgetDie Justiz befinde sich wegen Personalmangels „weiterhin in einem kritischen Zustand“, beklagen Gerichtspräsidenten.
Weiterlesen »

Seit der Pandemie: Mehr Rechtsextreme und mehr Anhänger von VerschwörungstheorienSeit der Pandemie: Mehr Rechtsextreme und mehr Anhänger von VerschwörungstheorienDas Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands erstellte erstmals ein Rechtsextremismus-Barometer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:49:44