Eine neue Studie kritisiert die Deutschförderklassen in Österreich, da sie laut Experten ineffektiv sind und Kinder in den Klassen isoliert fühlen. Die Studienautorin fordert passgenaue Förderungen für jedes Kind.
Seit der Einführung der Deutschförderklassen 2018 unter der damaligen schwarz-blauen Regierung gibt es stetige Kritik von Bildung sexperten. Sie bemängeln, dass die KlassenViele der 78 in der Studie befragten Kinder gaben an, sich in ihrer Stammklasse isoliert zu fühlen.
Schwab kritisiert in ihrer Studie, dass alle Kinder – unabhängig davon, ob sie schon länger in Österreich sind oder erst kürzlich angekommen – in einen „Topf geworfen“ würden. Sie fordert, um passgenaue Förderungen für jedes Kind zu ermöglichen. „Man muss von Kind zu Kind entscheiden können, was das Richtige ist“, sagt sie..
Die Verantwortung, das Miteinander zu fördern, liege bei den Schulen selbst: „Es ist auch eine Sache der Organisation an der Schule. Da bin ich wieder im schulautonomen Bereich“, sagte sie und verwies auf die Möglichkeit gemeinsamer Schulveranstaltungen, um das Schulklima zu stärken. vorgeschlagen, ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr einzuführen, um die Deutschkenntnisse der Kinder bereits vor dem Schuleintritt zu verbessern.
Deutschförderung Bildungssystem Österreich Kritik Isolation
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferDer Salzburger Unternehmer ist offenbar einer der Großspender für die Hochwasser-Hilfsaktion 'Österreich hilft Österreich'.
Weiterlesen »
Österreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichSeit den frühen Morgenstunden läuft in Österreich die Nationalratswahl. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, über die Zukunft der heimischen Politik zu...
Weiterlesen »
'Österreich bekommt den Volltreffer - Es wird dort eine Katastrophe geben'Die angekündigten Niederschläge haben in Österreich vorerst zu keinen Schäden geführt, allerdings stehen die großen Niederschläge östlich des Arlbergs am Wochenende erst an.
Weiterlesen »
Österreich-Warnung – 'Es wird eine Katastrophe geben'Mehrere Länder in Zentraleuropa, auch Österreich, bereiten sich auf massive Regenfälle vor. Die Behörden warnen vor Hochwasser und Überschwemmungen.
Weiterlesen »
Das türkis-grüne Österreich: Eine Episode, keine EpocheEine kleine Landvermessung: Wie steht die Republik nach fünf Jahren Türkis-Grün da? Österreich hat sich verändert. Doch das hat nicht unbedingt mit einem politischen Grand Design zu tun.
Weiterlesen »
Klimapolitik nach der Wahl: Welche Koalitionen könnten Österreich in eine grüne Zukunft führen?Drei Tage vor der Nationalratswahl analysiert das Kontext-Institut für Klimafragen die potenziellen Folgen verschiedener Koalitionsvarianten auf die Klimapolitik Österreichs.
Weiterlesen »