Wie falsch ist es, zu denken, man habe durch Umstände mehr Recht auf einen Preis als eine andere.
Fünf Personen sind für einen Preis nominiert. Eine Frau gewinnt. Ein Mann springt auf, schimpft die Jury „verdammte Wichser“, stürmt hinaus und gibt Interviews darüber, warum er diesen Preis mehr verdient hat als die Frau.
Falsch ist definitiv, dass jemand denkt, er habe durch irgendwelche persönlichen und finanziellen Umstände ein größeres Recht auf einen Preis als jemand anderer. Noch falscher wäre es aber, die privaten Hintergründe des Beschwerdeführers und der Preisträgerin gegeneinander auszuspielen und zu sagen: Die Autorin, die den Preis erhalten hat, lebt im selben Prekariat. Sie hat zwar keine teure Scheidung zu finanzieren, aber einen schwerkranken Mann.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Unverschämtheit': Clemens Meyer findet, Deutscher Buchpreis gebührt ihmDer Autor findet, es ist 'eine Schande für die Literatur, dass mein Buch den Preis nicht gewonnen hat'. Er hatte die Verleihung fluchend verlassen.
Weiterlesen »
Nach Hofburg-Reigen: Alle Augen auf Van der BellenBundespräsident Alexander Van der Bellen hat seine Gespräche mit den Parteispitzen von FPÖ, ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen über eine etwaige künftige Koalition am Dienstag abgeschlossen. Zwischendurch zeigte sich Van der Bellen über die Gespräche durchwegs positiv gestimmt. Seine Abschlussbilanz aber steht noch aus und wird mit Spannung erwartet.
Weiterlesen »
Rainer Nowak | krone.atRainer Nowak - alle Artikel im Überblick: Hier finden Sie alle Inhalte von Rainer Nowak
Weiterlesen »
Buchpreis-Favorit Clemens Meyer: Nach Winnetou kam das echte MassakerIn „Die Projektoren“ wechselt Clemens Meyer die Schauplätze wie Models ihre Garderoben. Durch Zeit und Raum, durch Realität und Traum springen die Kapitel. Der Deutsche Buchpreis scheint dem Autor...
Weiterlesen »
Martina Hefter gewinnt den Deutschen BuchpreisDie im Allgäu geborene und in Leipzig lebende Autorin Martina Hefter (59) erhält für ihren Roman 'Hey guten Morgen, wie geht es dir?' den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Buchpreis 2024. Das wurde am Montagabend bei einem Festakt am Vorabend der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse im Frankfurter Römer bekanntgegeben.
Weiterlesen »
Martina Hefter gewinnt den Deutschen BuchpreisDer Deutsche Buchpreis 2023 ging an Monika Hefter für ihren autofiktionalen Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“. Auf der ungewöhnlich starken Shortlist hatten mehrere Bücher den Preis verdient.
Weiterlesen »