Trotz Energiekrise, Lieferengpässen und Corona-Nachwehen: Die deutsche Wirtschaft ist 2022 um 1,9 Prozent gewachsen. Wie es dazu kam: 👇
Die deutsche Wirtschaft hat trotz Gegenwindes im vergangenen Jahr ihre
zählten", sagte die Präsidentin des Statistischen Bundesamts, Ruth Brand, in Berlin. Ende 2022 habe die Wirtschaft nach ersten Einschätzungen nur stagniert.Trotz Kaufkraftverlusten durch die Rekordinflation von 7,9 Prozent kurbelte im vergangenen Jahr vor allem der private Verbrauch mit 4,6 Prozent höheren Konsumausgaben die Konjunktur an.
Weil der Staat Privathaushalte und Unternehmen mit Milliardensummen bei den kräftig gestiegenen Kosten für Energie entlastet, erwarten manche Institute sogar ein leichtes Wirtschaftswachstum in Deutschland im laufenden Jahr. Viele Haushalte haben noch vergleichsweise viel Geld auf der hohen Kante, das sie während der Pandemie nicht ausgeben konnten.Inflation dürfte nachlassenden Konsum.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Wirtschaft wächst 2022 um 1,9 ProzentDas Bruttoinlandsprodukt steigt im abgelaufenen Jahr verglichen mit dem Vorjahr. Allerdings tritt die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal auf der Stelle. Auch der Ausblick könnte besser sein.
Weiterlesen »
BIP: Deutsche Wirtschaft wächst 2022 um 1,9 ProzentTrotz Inflation und Ukraine-Krieg ist die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg um 1,9 Prozent.
Weiterlesen »
Deutschland: Wirtschaft wächst 2022 um 1,9 ProzentNachwehen der Coronapandemie, gestörte Lieferketten, hohe Energiepreise – keine guten Voraussetzungen für Wachstum. Die deutsche Wirtschaft rettete für 2022 dennoch ein kleines Plus.
Weiterlesen »
Deutschlands Wirtschaft 2022 legt trotz Krisen um 1,9 Prozent zuUkraine-Krieg und Energie-Krise haben die Hoffnung auf einen kräftigen Aufschwung nach den Corona-Jahren zunichte gemacht....
Weiterlesen »