Die deutsche Luftwaffe identifizierte eine russische Iljuschin 20 über der Ostsee und fing sie ab. Was die Besatzung des Militärflugzeugs plante, ist nicht bekannt. Team_Luftwaffe
Ronny Hartmann/AFP
Die deutsche Luftwaffe hat bereits am Freitag über der Ostsee ein russisches Militärflugzeug abgefangen. Auf Twitter schreibt die Luftwaffe: „Unsere #QRA hat eine Iljiuschin 20 über der Ostsee identifiziert. Während des Fluges hat die Maschine mehrmals die Flugrichtung geändert – ein klares Verhalten war nicht vorhersehbar.“ Daher habe man das Flugzeug abgefangen und aus dem Luftraum begleitet.
Eine QRA oder Alarmrotte kommt als Sicherheitsmaßnahme dann zum Einsatz, wenn ein Flugzeug nicht auf Kontaktaufnahme reagiert oder über keinen Transponder verfügt. Unklar blieb, was das russische Militärflugzeug plante. Es war der Luftwaffe wegen seiner ungewöhnlichen Bewegungen aufgefallen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Luftwaffe fängt russisches Militärflugzeug über Ostsee abZwischenfall über der Ostsee. Die deutsche Luftwaffe hat ein russisches Militärflugzeug abgefangen. Es fiel durch merkwürdige Flugbewegungen auf.
Weiterlesen »
Iran will Angriff auf Munitionsfabrik abgewehrt habenIn Iran hat sich in der Nacht zum Sonntag eine Explosion ereignet. Nach Angaben des iranischen Verteidigungsministeriums handelte es sich um einen militärischen Angriff.
Weiterlesen »
Fluglärm durch Militärmaschinen: Nachtflüge der LuftwaffeIn mehreren bayrischen Regionen müssen sich Anwohner auf Fluglärm durch Militärmaschinen einstellen. Nachtflüge werden aus Rücksicht auf die Bevölkerung verstärkt in der dunklen Jahreszeit durchgeführt, um früher beginnen zu können.
Weiterlesen »
Fluglärm in Neuburg: Luftwaffe trainiert NachtflügeDie Luftwaffe wird ab Montag in Neuburg an der Donau einige Nachtflüge absolvieren. Die Trainingsflüge werden noch weitere Tage andauern.
Weiterlesen »
Wie der Westen China bei der Chip-Produktion kalt stellen willWie der Westen China bei der Chip-Produktion kaltstellen will: Die USA, die Niederlande und Japan wollen die Exporte sensibler Maschinen zur Halbleiterherstellung nach China beschränken. Das trifft auch deutsche Firmen. SZPlus
Weiterlesen »