Laut einer Studie von PwC wuchs der Absatz von deutschen Autobauern von reinen Batterieautos (BEV) in den ersten neun Monaten des Jahres um 63 Prozent, während der Weltmarkt um 33 Prozent zulegte. Die deutschen Hersteller verbesserten sich in China um 39 Prozent, während der chinesische BEV-Markt um 26 Prozent wuchs. Der Abstand zu den Marktführern bleibt jedoch groß. Für das kommende Jahr wird ein globales BEV-Absatzplus von 40 Prozent für deutsche und 31 Prozent für chinesische Autobauer erwartet.
Deutsche Autobauer machen beim Verkauf von E-Autos Boden gut. Nach einer Studie der Unternehmensberatung PwC wuchs ihr Absatz in den ersten neun Monaten des Jahres fast doppelt so schnell wie der Weltmarkt.
Weltweit steigerten die deutschen Hersteller die Verkäufe ihrer reinen Batterieautos gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 63 Prozent. Der Gesamtmarkt legte um 33 Prozent zu. In China verbesserten sich die deutschen Hersteller laut Studie um 39 Prozent, während der chinesische BEV-Markt um 26 Prozent wuchs. Damit hätten sie die Herausforderung angenommen und „melden sich mit mutigen und technisch exzellenten Modellen zurück“, sagte PwC-Branchenexperte Felix Kuhnert.
Allerdings bleibe der Abstand zu den Marktführern groß: Die deutschen Autobauer hätten in China von Januar bis September zusammen gut 200.000 BEVs verkauft. Tesla habe allein sein SUV-Model Y dort fast 280.000-mal verkauft. Für kommendes Jahr erwarten die Branchenexperten von PwC ein globales BEV-Absatzplus von 40 Prozent für die deutschen und 31 Prozent für die chinesischen Autobauer.
Auf dem BEV-Markt in Europa erwarten sie ein Nord-Süd-Gefälle: In Deutschland, Frankreich und Großbritannien seien Stromer mit über 16 Prozent Marktanteil im Massenmarkt angekommen, in Italien und Spanien mit 4 und 6 Prozent noch nicht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Autobauer verkaufen mehr E-Autos als je zuvorLaut einer Studie von PwC haben deutsche Autobauer ihren Absatz von reinen Batterieautos (BEV) in den ersten neun Monaten des Jahres um 63 Prozent gesteigert, während der Weltmarkt nur um 33 Prozent wuchs. In China verbesserten sich die deutschen Hersteller um 39 Prozent, während der chinesische BEV-Markt um 26 Prozent wuchs. Trotzdem bleibt der Abstand zu Tesla groß. Für das kommende Jahr wird ein weiteres Absatzplus von 40 Prozent für deutsche und 31 Prozent für chinesische Autobauer erwartet.
Weiterlesen »
Deutsche Autobauer verkaufen mehr E-Autos als der WeltmarktLaut einer Studie der Unternehmensberatung PWC haben deutsche Autobauer ihren Absatz von reinen Batterieautos (BEV) in den ersten neun Monaten des Jahres um 63 Prozent gesteigert. Damit wachsen sie fast doppelt so schnell wie der Weltmarkt. In China verbesserten sich die deutschen Hersteller um 39 Prozent, während der chinesische BEV-Markt um 26 Prozent wuchs. Die deutschen Autobauer haben jedoch noch einen großen Abstand zu den Marktführern, wie Tesla, der allein in China fast 280.000 BEVs verkauft hat.
Weiterlesen »
Deutsche Autobauer verkaufen mehr E-Autos als der WeltmarktLaut einer Studie von PwC wuchs der Absatz von deutschen Autobauern von reinen Batterieautos (BEV) in den ersten neun Monaten des Jahres um 63 Prozent, während der Weltmarkt um 33 Prozent zulegte. In China verbesserten sich die deutschen Hersteller um 39 Prozent. Die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden (PHEV) wächst weltweit stark.
Weiterlesen »
Deutsche Autobauer gewinnen Marktanteile bei E-Autos in ChinaLaut einer Studie der Unternehmensberatung PwC konnten deutsche Autobauer ihren Absatz von reinen Batterieautos in China um 39 Prozent steigern. Der chinesische BEV-Markt wuchs um 26 Prozent. Der Abstand zu den Marktführern bleibt jedoch groß.
Weiterlesen »
sollte sich Elon Musk wegen diesem chinesischen Autobauer Sorgen machen?Dieser chinesische Autokonzern ist einer der gro¨ßten E-Autohersteller der Welt. Eine Studie sieht bei dessen Modell Seal große Kostenvorteile gegenu¨ber Konkurrenten Auf der diesja¨hrigen internationalen
Weiterlesen »