Deutlicher Auftragseinbruch in der Industrie

Österreich Nachrichten Nachrichten

Deutlicher Auftragseinbruch in der Industrie
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 89%

Ökonomen überrascht: Deutlicher Auftragseinbruch in der Industrie

Die deutsche Industrie hat im November wegen der schwächelnden Weltkonjunktur den stärksten Auftragseinbruch seit mehr als einem Jahr erlitten. Die Bestellungen fielen um 5,3 Prozent geringer aus als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Rückgang von 0,5 Prozent gerechnet, nach einem Wachstum von 0,6 Prozent im Oktober.

Im Vergleich zum November 2021 lag das Niveau kalenderbereinigt um 11,0 Prozent niedriger. "Der Auftragseingang hat damit das niedrigste Niveau seit Juli 2020 erreicht", so das Statistikamt. Dazu trugen ausbleibende Großaufträge bei. Die Entwicklung zeige, "dass die Industrie einen schwierigen Winter durchläuft, auch wenn sich die Geschäftserwartungen der Unternehmen zuletzt verbessert haben", kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium.

Auf kurze Frist gebe es eine gute Nachricht, sagte der Chefvolkswirt der VP Bank, Thomas Gitzel: "Die rückläufigen Auftragseingänge sind keine akute Bedrohung für die deutsche Wirtschaft". Die Produktion sei aufgrund des hohen Auftragsbestandes in weiten Teilen der Industrie für das laufende Jahr gesichert, da sich die

. "Die nachgebenden Auftragseingänge bereiten erst zum Jahresende oder zu Beginn des Jahres 2024 richtig Schwierigkeiten", sagte Gitzel. "Dann aber wohl umso deutlicher."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konjunktur: Industrie verzeichnet AuftragseinbruchKonjunktur: Industrie verzeichnet AuftragseinbruchDer Industrie fehlen offenbar Großaufträge. Auf kurze Frist gibt es zwar eine gute Nachricht, das Wirtschaftsministerium warnt dennoch vor einem „schwierigen Winter“.
Weiterlesen »

Chemie­industrie im Wettbewerbs­dilemma | Börsen-ZeitungChemie­industrie im Wettbewerbs­dilemma | Börsen-ZeitungMit dauerhaft hohen Energiekosten verändern sich die Standortfaktoren für die Chemieindustrie dramatisch. Die Karten werden global neu gemischt.
Weiterlesen »

Treffen im Kanzleramt: Scholz lädt die Bosse zum MobilitätsgipfelTreffen im Kanzleramt: Scholz lädt die Bosse zum MobilitätsgipfelDie Bundesregierung will die mehr Tempo in die Verkehrswende bringen: Prominente Vertreter aus Industrie, Politik, Wissenschaft und Gewerkschaften treffen sich deshalb nach SPIEGEL-Informationen am kommenden Dienstag im Kanzleramt.
Weiterlesen »

Treffen im Kanzleramt: Scholz lädt die Bosse zum MobilitätsgipfelTreffen im Kanzleramt: Scholz lädt die Bosse zum MobilitätsgipfelDie Bundesregierung will mehr Tempo in die Verkehrswende bringen: Prominente Vertreter aus Industrie, Politik, Wissenschaft und Gewerkschaften treffen sich deshalb nach SPIEGEL-Informationen am kommenden Dienstag im Kanzleramt.
Weiterlesen »

Autoindustrie vor Kehrtwende, aber deutsche Hersteller stecken in der SackgasseAutoindustrie vor Kehrtwende, aber deutsche Hersteller stecken in der SackgasseGlobal sollen 2023 erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder mehr Autos verkauft werden als im Vorjahr. Die deutsche Industrie ist auf den Wachstumsmärkten aber noch nicht präsent genug und entsprechend wenig optimistisch gestimmt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 14:06:11