Das Ensemble Gertrudskirche und Babenbergerburg sind das weithin sichtbare Wahrzeichen von Gars. Nun wird der „Zahn“ der Burg, der Südturm, saniert, dessen „Krone“ befestigt. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Die Frage ,Hält der wirklich noch?' ist berechtigt, aber wir tun alles, damit der Südturm gut gesichert ist“, beruhigt Bürgermeister Martin Falk. Jetzt werde der Turm übergangen, „damit er für die nächsten zumindest hundert Jahre hält.“ Instandhaltungsarbeiten werden aber laufend durchgeführt, damit die Sicherheit der Leute, die sich im Burghof aufhalten, gewährleistet ist.
„Thema ist die Sicherung der Krone“, weiß Bauforscher und -historiker Oliver Fries, der die Schnittstelle zum Bundesdenkmalamt darstellt. „Derartige Arbeiten wurden zuletzt vor zwölf Jahren durchgeführt. Es hat sich ein Riss gebildet, der mit Hilfe eines Metallankers gefestigt und dann von fachkundigen Bauhof-Mitarbeitern geschlossen wird.“Gleich daneben gibt es eine zweite Baustelle.
Burg Gars Martin Falk Zahn Gerald Steindl _Plus Mauerkrone
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Burg Gars startet mit Clemens Unterreiner in die neue SaisonNur mehr wenige Tage, dann erfolgt der Auftakt zu einer Festspiel-Saison auf der Babenberger-Burg Gars, die ihresgleichen sucht und mit 31 Veranstaltungen nicht nur Quantität, sondern vor allem Qualität bietet.
Weiterlesen »
Gemeinde Gars dreht an der InformationsschraubeDer Internet-Auftritt der Marktgemeinde ist in die Jahre gekommen, eine Überarbeitung nicht mehr zielführend. Daher wird an einer neuen Website in Verbindung mit einer App gearbeitet. „Premiere“ soll im Herbst sein.
Weiterlesen »
„Ordi“ in Gars ist fertig, nur der Arzt fehltAuf rund eine halbe Million ist der Umbau des Lokals im Sparkassengebäude veranschlagt und im Wesentlichen abgeschlossen. Kinder-Logopädin und Physiotherapeut sind fix, aber leider ist die Kassenarztstelle (noch) nicht besetzt.
Weiterlesen »
Vor Gericht: Martin Kušejs Trotz und die Blauäugigkeit der BurgTrenklers Tratsch: Der Fall Teichtmeister ist wieder Thema. Es ist gut, dass der Burgtheaterdirektor jetzt geht
Weiterlesen »
Mit „bop“ around the world in der Perchtoldsdorfer BurgDas mittlerweile 19. Programm des Brass Orchestra Projects (bop), veranstaltet von der Trachtenkapelle Perchtoldsdorf und geleitet von Wolfgang Bauch, ging im Festsaal der Burg über die Bühne.
Weiterlesen »
Der Fleischersatz der Zukunft wächst auf der WieseIn Österreich wird an dieser veganen Alternative als Proteinquelle intensiv geforscht.
Weiterlesen »