Kaum ein anderes Land profitiert so sehr von geopolitischen Machtkämpfen wie Indien. Dieser Pragmatismus hat Grenzen. Das sollten EU und USA nützen.
Kaum ein anderes Land profitiert so sehr von geopolitischen Machtkämpfen wie Indien. Dieser Pragmatismus hat Grenzen. Das sollten EU und USA nützen.
Könnte indische Weisheit etwas Ordnung in die chaotische Weltordnung unseres Jahrhunderts bringen? Premier Narendra Modi ist davon überzeugt. „Indien ist der Guru der Welt“, stand im September auf Plakaten des-Gipfels in Delhi. Tatsächlich ist „Guru Modi“ international so gefragt wie kein anderer asiatischer Regierungschef. In Washington und Paris rollt man ihm den roten Teppich aus, damit er nicht zu sehr in Richtung Moskau abdriftet, wo er ebenfalls umworben wird.
Doch das Plakat war nicht an ausländische Kollegen gerichtet, sondern an Wähler im Inland. Modi weckt selbst mit internationaler Politik starke Gefühle: Stolz und leidenschaftlichen Hindu-Nationalismus, die Stimmen bringen. Er verspricht, Indien zu alter Größe zu verhelfen. Auch Indiens Premier punktet also mit der wenig originellen Erzählung von zivilisatorischer Reinheit, gestohlenem Glanz, die derzeit von Ankara über Moskau bis Peking en vogue ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Wechsel an der Vereinsspitze der Feuerwehr Haslach → arbeitsreiches 2023 der AktivenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurückEs ist wieder da, das Phantom der Oper. Außer Halbmaske, Luster, aufwändige Kostüme und Spezialeffekte hat es immer noch jede Menge Pathos im Gepäck. Aber auch eine wunderbare Cast.
Weiterlesen »
Der erste, der zweite und der dritte Mann: Spione in WienEine Historikerin entdeckte, dass Drehbuchautor, Regisseur und Produzent des Kultfilms „Der Dritte Mann“ Spione im Nachkriegs-Wien waren.
Weiterlesen »
Der Mann, der Jesus spielt, ist aus der Kirche ausgetretenDer Jesus-Darsteller im RTL würde sich zwar als gläubig bezeichnen, die Kirche sei aber momentan nicht der 'Place to be'.
Weiterlesen »
Die größte Wahl der Welt: Premier Modi baut Indien umDie hindunationalistische Partei BJP des Regierungschefs gilt als sicherer Gewinner bei der Megawahl ab nächster Woche. Modi verwandelt die größte Demokratie der Welt in einen neuen,...
Weiterlesen »
BVB patzer kostet sie das ViertelfinaleRodrigo De Paul (4.) und Samuel Lino (32.) sorgten im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League bereits in der ersten Halbzeit für die klare 2:0-Führung der Madrilenen, die zwei haarsträubende Patzer der BVB-Hintermannschaft ausnützten. Der Anschlusstreffer von Sebastien Haller in der 81. Minute ließ die Halbfinal-Chancen der Schwarz-Gelben am Leben. Julian Brandt verpasste in der sechsten Minute der Nachspielzeit mit einem Kopfball ans Lattenkreuz noch den späten Ausgleich (90+6).Schwere BVB-Patzer Im Metropolitano von Madrid jubelten die Gastgeber bereits in der vierten Minute über die 1:0-Führung – nach einem Geschenk der BVB-Hintermannschaft. Keeper Gregor Kobel wollte das Spiel von hinten heraus aufbauen, spielte Ian Maatsen an, der den Ball aber 20 Meter vor dem Tor gegen die hoch pressenden Spanier verlor. De Paul schoss zum 1:0 ein (4.). Lino erhöhte in der 32. Minute auf 2:0 für die Spanier – genau in einer Phase, als der deutsche Bundesligist mutiger wurde
Weiterlesen »