Der Wandel im Modehandel: Online-Bequemlichkeit und junge Bedürfnisse

Wirtschaft Nachrichten

Der Wandel im Modehandel: Online-Bequemlichkeit und junge Bedürfnisse
ModehandelE-CommerceEinkaufsstraßen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 9 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Einkaufen macht immer noch Spaß, aber Konsumenten haben ihre Gewohnheiten verändert. Online wünschen sie sich gleiche Angebote wie im Geschäft. Jüngere Shopper haben eigene Bedürfnisse. Traditionelle Einkaufsstraßen kämpfen mit Leerständen wegen hoher Mietpreise. Einkaufszentren reagieren flexibler. Trotz Herausforderungen sieht der Modehandel eine lebendige Zukunft mit dem Fokus auf den Bedürfnissen der jungen Generation.

Kleidung einkaufen macht nach wie vor Spaß, doch die Konsumenten haben ihre Gewohnheiten verändert. Online wollen sie am liebsten dasselbe Angebot wie im Geschäft. Jüngere Shopper haben ihre eigenen Bedürfnisse.Die goldenen Jahre der Einkaufsstraßen sind vorbei, riesige Verkaufsflächen mit teils extrem hohen Mieten führen zu mehr Leerständen. So scheint es in vielen Teilen des Landes, auch auf der Wiener Mariahilfer Straße.

Die Konsumenten werden jedenfalls nicht weniger, vor allem die jungen KäuferInnen haben andere Bedürfnisse. Laut Rossmanith wollen sie beim Einkaufen drei Dinge.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Modehandel E-Commerce Einkaufsstraßen Konsumverhalten Junge Generation

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der wichtigste Preis in der Welt der LuxusuhrenDer wichtigste Preis in der Welt der LuxusuhrenDie Oscar-Verleihung der Uhrenbranche ging im Théâtre du Léman in Genf über die Bühne. Den Hauptpreis gewann IWC für eine Uhr, die das korrekte Datum bis 3999 anzeigt.
Weiterlesen »

Der gebannte Blick nach vorneDer gebannte Blick nach vorneEine Reflexion über die Vorhersage der Zukunft und die Macht der Hinterzimmer in der Informationsverarbeitung.
Weiterlesen »

80 Meter hohe Lavafontänen: Vulkan Kilauea auf Hawaii bricht aus80 Meter hohe Lavafontänen: Vulkan Kilauea auf Hawaii bricht ausDer Kilauea ist einer der aktivsten Vulkane der Welt und ein beliebtes Touristenziel.
Weiterlesen »

Unsere Top-Geschichten im Juni 2024Unsere Top-Geschichten im Juni 2024Der Juni 2024 war in Vorarlberg der Monat der Unwetter-, Starkregen- und Hochwasser-Einsätze.
Weiterlesen »

18-Jähriger verursacht Unfall auf der Mölltal Bundesstraße18-Jähriger verursacht Unfall auf der Mölltal BundesstraßeEin 18-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Spittal an der Drau kam am Donnerstagabend auf der Mölltal Bundesstraße von der Fahrbahn ab, schlitterte 70 Meter entlang der Böschung und kollidierte mit mehreren Bäumen. Der Wagen wurde schwer beschädigt und der junge Fahrer wurde verletzt in das Krankenhaus Spittal an der Drau eingeliefert. Der Führerschein wurde ihm vorläufig entzogen, da ein Alkotest eine mittelgradige Alkoholisierung ergab.
Weiterlesen »

ÖVP-Chef Nehammer verliert Einfluss, Wirtschaftsbund gewinntÖVP-Chef Nehammer verliert Einfluss, Wirtschaftsbund gewinntÖVP-Chef Karl Nehammer verliert an Einfluss innerhalb der Partei, während der Wirtschaftsbund an Bedeutung gewinnt. Der ÖAAB, der bisher eine starke Position innehatte, sieht seinen Einflussbereich schrumpfen, während der Arbeitnehmerbund seine Machtposition ausbaut. Nehammers Rücktritt von der Führung des ÖAAB birgt für ihn Einbußen im Einflussbereich. Der Wirtschaftsbund, der in den Regierungsverhandlungen wichtige Wirtschaftsinteressen vertritt, gewinnt durch die aktuelle Situation an Gewicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:53:25