Nicht nur im Bereich Umwelt- und Naturschutz, auch im Bezug auf Verkehr gibt es Bedenken rund um die Genehmigung der in Weidlingbach geplanten Bodenaushub-Deponie.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
icht nur im Bereich Umwelt- und Naturschutz, auch im Bezug auf Verkehr gibt es Bedenken rund um die Genehmigung der in Weidlingbach geplanten Bodenaushub-Deponie. Die in Weidlingbach geplante Bodenaushub-Deponie würde die Situation um ein Vielfaches verschärfen. Als Linienbetreiberi, aber auch als studierte Verkehrstechnikerin äußert Zuklin ihre Bedenken, die sie auch im derzeit beim Land Niederösterreich laufenden Genehmigungsverfahren vorgebrachat hat.
Dazu fehlen im Weidlingtal an vielen Stellen Gehsteige völlig, oder sind zu wenig breit dimensioniert. Das wiederum gefährdet Fußgänger, im besonderen Schulkinder, die ungesichert entlang der Fahrbahn gehen und für die zusätzlicher Schwerverkehr ein weiteres Risiko darstellt.Haltestellen würden aufgelassenWas dazu kommt: Einige Haltestellen würde das Unternehmen Zuklin im Falle einer Inbetriebnahme der Deponie nicht mehr bedienen wollen.
Öffentlicher Verkehr Weidling Weidlingbach Klosterneuburg Weidlinger Enge
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erste Atemschutzübung der Freiwilligen Feuerwehr Weidling im Jahr 2024Die Freiwillige Feuerwehr Weidling führte ihre erste Atemschutzübung im Jahr 2024 durch. Dabei wurde ein verrauchtes Haus simuliert, in dem sich zwei vermisste Personen befanden und der Brand im Obergeschoss ausbreitete. Mehrere Trupps gingen in das Haus, was eine intensive Kommunikation erforderte. Die vermissten Personen wurden schnell gefunden und gerettet, während andere Mitglieder bei der Belüftung und Wasserversorgung halfen.
Weiterlesen »
In der Musik heben die Piloten ab, bei der AUA nichtTwenty One Pilots kündigt ein Konzert in Wien an, nicht aber Pilot, Blind Pilot, die Stone Temple Pilots oder Pilot Zero. Und man fragt sich in Zeiten der Flugstreiks: Wie viele Pilotenbands gibt...
Weiterlesen »
Widerstand der Bevölkerung im Iran: „Nicht der Iran führt Krieg, sondern Ali Khamenei“Nach dem massiven Angriff auf Israel gerät das Regime unter Druck. Die Bevölkerung will keinen Krieg.
Weiterlesen »
Osterfeuer in Weidling: Hoch in den NachthimmelDer Wind ließ das Feuer immer wieder meterhoch in die Luft steigen.
Weiterlesen »
In Weidling sind die Enten losIn einer Woche startet das wohl spektakulärste Rennen, das man im Raum Klosterneuburg erleben kann.
Weiterlesen »
Radelnder Serieneinbrecher von der Polizei aus dem Verkehr gezogenEin ordentliches Früchtchen ist der Pinkafelder Polizei da zuletzt ins Netz gegangen: Der 17-jährige Moldawier ist für mehr als 40 Einbrüche, darunter auch einige in Aspang, verantwortlich.
Weiterlesen »