Seit die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, in vielen Bereichen gefallen ist, gibt es viele seltsame Blicke und Stimmungen. Ein Streitgespräch.
Der Tischler fällt ihr ins Wort: „Ich wurde aber auch schon mehrfach im Baumarkt schief angeguckt, weil ich Maske trage. Das ist auch extrem nervig.“
Wie viele Berliner genau den Mund-Nasen-Schutz noch anlegen, ist unklar. Beim B.Z.-Ted der Woche am 10. April sagten aber 70 Prozent der Anrufer, dass sie weiterhin Maske tragen. Eine bundesweite Erhebung des Einzelhandelsverbands HDE ergab: 81 Prozent der vom Verband befragten Unternehmen gaben an, die Mehrheit ihrer Kunden trage in ihrem Geschäft weiter Maske.
„Im Herbst werden die Zahlen bestimmt wieder steigen, dann wird sicher auch die Pflicht wiederkommen“, meint Richard H.„Bloß nicht“, schimpft Elisa H. „Bisher sind meine Kinder drum herumgekommen. Ich will ihnen den Maskenzwang unbedingt ersparen.“ Nächstes Jahr werden die Zwillinge 6, dann würde die Pflicht auch für sie gelten.in Bus und Bahn fallen. Warum da andere Regeln gelten als im Supermarkt, ist mir völlig unklar.
Dann gehen die beiden im Eastgate ihrer Wege. Richard H. mit, Elisa H. ohne Maske. Jeder ist und bleibt von seiner Entscheidung überzeugt.„Wir arbeiten im Gesundheitsbereich und da spüre ich auch in meiner Freizeit schon eine gewisse Verantwortung für meine Patienten, die ich nicht anstecken will. Darum setze ich weiter die Maske auf.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachrichten in der Coronakrise: Im Supermarkt bleibt Maske angesagt81 Prozent der Menschen in Deutschland schützen sich weiter beim Einkaufen. Die 7-Tage-Inzidenz ist den vierten Tag in Folge gestiegen, und in Rio gibt's wieder Karneval.
Weiterlesen »
Ohne Maske und Tests: So sieht der NRW-Schulalltag nach den Ferien ausAm Montag geht es für Schülerinnen und Schüler in NRW zurück in den Unterricht. Ohne Maske - und ohne Testpflicht. In fast allen anderen Bundesländern wird dagegen noch getestet.
Weiterlesen »
(S+) Olaf Scholz und der Krieg in der Ukraine: Einmal Führung bitte!Die Kritik an Olaf Scholz’ Umgang mit der Ukraine und seiner Weigerung, schwere Waffen zu liefern, verstummt nicht. In Umfragen sackt er ab. Ist er der richtige Kanzler für Zeiten wie diese, fragt SPIEGEL-Chefredakteur SteffenKlusmann im Leitartikel (S+)
Weiterlesen »
Panzerhaubitze 2000 – eines der modernsten und gefährlichsten Artilleriesysteme der WeltGanz oben auf dem Wunschzettel der Ukraine steht die Panzerhaubitze 2000. Zu Recht, die Waffe ist leistungsfähig und die Rolle der Artillerie ist kriegsentscheidend.
Weiterlesen »
Kurzes Gastspiel der SpVgg Greuther Fürth in der BundesligaBis auf eine Mini-Serie von vier Spielen ohne Sieg sorgte die SpVgg Greuther Fürth bei ihrem einjährigen Gastspiel in der Bundesliga mit Negativrekorden für Aufsehen. An ihrem Trainer haben die Kleeblätter aber trotzdem festgehalten.
Weiterlesen »
(S+) FC Bayern in der Meister-Einzelkritik: Sané als Spiegelbild der Münchner SaisonDie Bayern sind wieder mal Meister, aber nicht für alle war es eine meisterhafte Saison: Die Zugänge enttäuschten, an Leroy Sané konnte man ablesen, wie es um die Bayern-Form steht. Dafür brillierte ein Jungstar.
Weiterlesen »