Insgesamt 25 Personen wurden beim Frühwarnsystem des AMS angemeldet. „Wir gehen davon aus, dass es weniger sein werden“, sagt „Standard“-Vorstand Alexander Mitteräcker.
. Nun schnürt man beim lachsrosa Blatt ein Sparpaket, das einschneidend ausfallen dürfte: 25 Personen wurden beim Frühwarnsystem des AMS zur Kündigung angemeldet. Ein entsprechender Bericht der Branchenzeitung „Horizont“ bestätigte „Standard“-Vorstand Alexander Mitteräcker der „Presse“.
„Wir melden 25 an und schauen, wie viele es tatsächlich werden“, sagt Mitteräcker. Mehr würden es sicher nicht werden, „wir gehen davon aus, dass es weniger sein werden“. In der Standard Verlagsgesellschaft sind derzeit rund 550 Personen angestellt, davon rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Redaktion. Wie viele Kündigungen in der Redaktion geplant sind, könne Mitteräcker noch nicht sagen, die Kürzungen betreffen verschiedene Bereiche.
Es ist nicht die erste größere Veränderung heuer: Im Sommer hat der „Standard“ sein Videoteam massiv verkleinert, nachdem eine Förderung ausgelaufen war, „Standard TV“ wurde eingestellt, an dem zuletzt eine zweistellige Mitarbeiter-Zahl mitgearbeitet hatte. Erst vor wenigen Tagen hatte Mitteräcker in einem Interview mit der eigenen Zeitung betont, dass der „Standard“ unter Österreichs Medienhäusern am weitesten bei der digitalen Transformation sei und dass die Zeitung im Österreich-Vergleich mehr digitale zahlende Abonnentinnen und Abonnenten habe als die meisten anderen Medien.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der goldene Standard im heimischen Online-GlücksspielIn Zeiten der Digitalisierung erlebte auch das Glücksspiel einen großen Wandel. Erfahre hier alle Chancen & Risiken zum Online-Glücksspiel
Weiterlesen »
HLW Haag feierte rauschende BallnachtAm Samstag fand in der Mostviertlerhalle Haag der Schulball der HLW statt.
Weiterlesen »
Polen: Ein Sieg für Europa, eine Verpflichtung für BrüsselDer wahrscheinliche Machtwechsel in Polen beweist, dass der Durchmarsch der Rechtspopulisten kein Naturgesetz darstellt.
Weiterlesen »
SOS Kinderdorf: Regierung bei Kinderrechten säumigDie Hilfsorganisation SOS Kinderdorf wirft der Regierung Säumigkeit bei der Durchsetzung der Kinderrechte vor.
Weiterlesen »
Der älteste Hund der Welt ist gestorben: Bobi wurde 31 Jahre altZu seiner Geburtstagsparty im Mai kamen noch viele Besucher. Bis zum Schluss habe Bobi Spaziergänge geliebt.
Weiterlesen »