Drohneneinsätze unterstützen die ÖBB bei der Überwachung der Schieneninfrastruktur, besonders auch bei Naturkatastrophen. Kunstschaffende bringen frische Ideen, wenn es darum geht,...
Drohneneinsätze unterstützen die ÖBB bei der Überwachung der Schieneninfrastruktur, besonders auch bei Naturkatastrophen. Kunstschaffende bringen frische Ideen, wenn es darum geht, Drohnentechnologie in ungewöhnlichen Bereichen abheben zu lassen.„Automatisierter Drohnenbetrieb“ der ÖBB. Selten war dieser Satz so spürbar wie diese Woche: Die Bahnstrecken in weiten Teilen Österreichs waren durch noch nie dagewesene Fluten blockiert.
Die ÖBB setzen auch Drohnen zur Inspektion der Schieneninfrastruktur und Bahntrassen ein. Besonders in schwer zugänglichen Abschnitten oder an Stellen, die für Menschen gefährlich sind, hat die Überwachung der Gleise durch automatisch fliegende Geräte große Benefits. Das Wiener Technologie-Unternehmen Frequentis entwickelt diese Selbstflieger, die auch Satelliteninfos nutzen.
Im Wiener Museumsquartier trafen sich vorigen Donnerstag, am ersten Tag der Flut, zahlreiche Expertinnen und Experten mit politischen Akteuren und Forschenden bei den Bei der Neuauflage der Alpbacher Technologiegespräche widmete sich ein Workshop der Drohnentechnologie und den Fragen, was man noch besser machen kann. „Ein Punkt war auch, wie Drohnen ein Teil von Mobilitätskonzepten der Zukunft sein können“, berichtetin Linz forscht. Der Wahl-Oberösterreicher war 2012 dabei, als bei der Linzer Klangwolke weltweit erstmals ein Drohnenschwarm für Outdoor-Lichtshows genutzt wurde.
Es dürfte dem öffentlichen Bewusstsein bisher entgangen sein, dass solche spektakulären Drohnen-Shows „made in Austria“ sind: Die Grundlagenforschung und Entwicklung der Drohnenschwärme, die inzwischen oft umweltschädliche Feuerwerke ersetzen, stammen aus der Ars Electronica in Oberösterreich.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der König der Österreich-Rundfahrt wird 80 Jahre altMit vier Triumphen ist Wolfgang Steinmayr der Rekordsieger der Ö-Tour. Selbst der große Eddy Merckx konnte mit dem Tiroler am Berg nicht Schritt halten.
Weiterlesen »
Feuer in zwei Moskauer Hochhäusern nach DrohnenangriffIn der Umgebung der russischen Hauptstadt sollen mindestens 15 Drohnen abgeschossen worden sein.
Weiterlesen »
„Tom“, der Mann, der in Österreich die Kontrolle über die Pager-Herstellung gehabt haben sollDer taiwanesische Hersteller Gold Apollo sagt, jene Geräte, die im Libanon explodierten, seien von der ungarischen Firma BAC entworfen und gefertigt worden. Ein Mann namens „Tom“ habe in...
Weiterlesen »
NATO-Land spricht von Pflicht - Polen will Russen-Drohnen über der Ukraine abschießenPolens Außenminister Radoslaw Sikorski will, aus der Ukraine herannahende russische Drohnen vor dem Eindringen in polnischen Luftraum abzuschießen.
Weiterlesen »
Raketen, Drohnen, Kämpfer: Das Arsenal der Hisbollah-Miliz im LibanonSeit dem Krieg mit Israel 2006 hat die Hisbollah-Miliz nach Einschätzung von Experten „die Größe und Qualität ihres Arsenals“ deutlich erhöht. Was könnte im Falle eines offenen Krieges zum Einsatz...
Weiterlesen »
Die Wege der Drohnen durch die LuftIn den USA stellt der Onlineriese Amazon mancherorts Pakete mit der Drohne zu. Mit Jahresende auch in Europa. Warum das nicht in Österreich passiert und wie Forscher Drohnen Sehen beibringen.
Weiterlesen »