Den wichtigsten französischen Literaturpreis bekommt Jean-Baptiste Andrea für „Veiller sur elle“ – ein Werk „purer Fantasie und mit reichlich Romantik“.
Der prestigereiche französische Literaturpreis Prix Goncourt geht heuer an den 1971 in der Nähe von Paris geborenen Filmregisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller Jean-Baptiste Andrea für seinen Roman „Veiller sur elle“ , in dem er sich in umgekehrter Reihenfolge dem Lebensweg des Bildhauers Michelangelo Vitaliani vor dem Hintergrund der Weltkriege und des faschistischen Italien widmet.
Die Auszeichnung ist zwar nur mit symbolischen 10 Euro dotiert, kurbelt vor allem aber die Verkaufszahlen an. Sie wird seit 1903 vergeben. Die Akademie, die vergangenes Jahr nach erbitterten Debatten das autobiografische „Vivre vite“ von Brigitte Giraud krönte, entschied sich dieses Mal, den Preis an ein Werk „purer Fantasie und mit reichlich Romantik“ zu verleihen, wie die AFP berichtet. Außerdem wird mit Iconoclast ein unabhängiger Verlag ausgezeichnet.
Jean-Baptiste Andrea studierte Politik und Wirtschaft und drehte zunächst einige Filme , bevor er im Jahr 2017 mit seinem ersten Roman „Ma Reine“ in Erscheinung trat. Für ihn erhielt er zahlreiche französische und internationale Auszeichnungen. Das Buch erschien 2019 in der deutschen Übersetzung von Thomas Brovot im Suhrkamp Verlag. Mehrfach prämiert wurde auch sein drittes Buch „Von Teufeln und Heiligen“. „Veiller sur elle“ ist sein vierter Roman.
Der Prix Renaudot ging an Ann Scott für ihr bei Calmann-Lévy erschienenes Buch „Les Insolents“ , ein Werk über die Einsamkeit, in dem die 45-jährige Filmkomponistin Alex beschließt, Paris zu verlassen und sich an der Atlantikküste niederzulassen. Bei der Jury aus Journalisten und Literaturkritikern setzte sie sich in der Endrunde gegen Sorj Chalando, Lilia Hassaine, Alexis Salatko und Gaspard Koenig durch.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der erste Schneemann der Saison im ÖtscherdorfAndrea Teufel hat am Samstag den ersten Schneemann im Ötscherdorf Lackenhof in der neuen Saison gebaut.
Weiterlesen »
Kilmaprotest:Aktivisten erneut mit Aktion gegen den Bau der A26 in LinzMit der Aktion „Rettet den Bergschlösslpark“ demonstrierten Mitglieder der Organisation Extinction Rebellion gegen Abholzung der Bäume.
Weiterlesen »
Rechte pflasterten die Auslage der Mistelbacher Studentenverbindung zuRechte Pickerl-Vandalenaktion bei der Mistelbacher Studentenverbindung Falkenstein: Nach der Anzeige ermittelt auch der Verfassungsschutz.
Weiterlesen »
BK Dukes mit Machtdemonstration gegen starke BullenDer Erfolgslauf der Dukes ging auch in der jüngsten Woche ungebrochen weiter.
Weiterlesen »
Vietnam:Proteste gegen Bauprojekt in der Nähe der Halong-BuchtProjekt bereits 2021 genehmigt
Weiterlesen »
„Pearl Harbor“-Halle: Eine der größten Holzkonstruktionen der Welt brenntIn der südkalifornischen Stadt Tustin hat ein historischer Hangar der Marine Corps Feuer gefangen. Er wurde in mehreren Hollywoodfilmen gezeigt. Das Gebäude zählt zudem zu den größten...
Weiterlesen »