Die Japaner haben ihren Bestseller, den Nissan Qashqai, eine Schönheitskur verpasst. Das Facelift wertet das SUV auf. Doch ist das heute noch genug?
Die Japaner haben ihren Bestseller, den Nissan Qashqai, eine Schönheitskur verpasst. Das Facelift wertet das SUV auf. Doch ist das heute noch genug?Der Nissan Qashqai war bei seiner Markteinführung 2007 ein regelrechter Bestseller. Das Modell der Japaner war eines der Fahrzeuge, die den Hype rund um das SUV-Segment prägte. Es war also keine Überraschung, dass die ersten beiden Generationen wie warme Semmeln weggingen.
Der getestete Mild-Hybrid mit Allrad und 158 PS ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Dieses simuliert bei normaler Fahrweise auch Schaltvorgänge. Erst bei Vollgas wird einem klar, dass es sich hier um ein e stufenlose Automatik handelt, die den Motor hochdrehen lässt. Im Alltag fällt das allerdings kaum ins Gewicht. Die simulierten Schaltvorgänge gaukeln dem Fahrer klassische Schaltvorgänger wie bei einer Wandlerautomatik vor.
Besonders an der Preisgestaltung in Österreich: Der Nissan Qashqai ist um durchschnittlich 13,7 Prozent günstiger geworden im Vergleich zu seinem Vorgänger. Während also andere Hersteller ihre Autos teurer machen, gehen die Japaner einen anderen Weg, um Kunden für sich zu gewinnen.Der neue Nissan Qashqai hat ein äußerst gelungenes Facelift bekommen. Er ist nach wie vor ein grundsolides Auto, das nicht zu teuer geraten ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Tal der Tränen: Warum die Grünen die größten Verlierer der letzten Wahlen sindTrotz herzeigbarer Erfolge waren die Grünen eigentlich die größten Verlierer der vergangenen Wahlen. Zuletzt verloren sie im Bund 40 Prozent ihrer Wähler, in Vorarlberg ein Drittel. Warum eigentlich?
Weiterlesen »
Die Austria bleibt in der Bundesliga auch gegen die WSG auf der SiegerstraßePrelec-Tor gegen Ex-Klub leitet Sieg ein. Ronivaldo sichert Hartberg-Sieg in Linz, Remis beim Ingolitsch-Heimdebüt in Altach.
Weiterlesen »
Siebter Urnengang in Folge: Die Bulgaren haben die Qual der WahlBulgarien wählt am Sonntag zum siebenten Mal in dreieinhalb Jahren. Armut, Abwanderung und Überalterung sind die großen, ungelösten Probleme des Landes. Beim Urnengang könnten die Nationalisten...
Weiterlesen »
Tag der Zahngesundheit - So steht's um die Zahnpflege der Österreicher68 Prozent der Befragten putzt zweimal täglich ihre Zähne, mehrheitlich zwischen 1 und 3 Minuten. Ein Drittel fürchtet sich vor dem Zahnarztbesuch.
Weiterlesen »
Rauch in der „ZiB 2“: „Die Medien sind nicht schuld, wir sind ja nicht die SPÖ“Die FPÖ sei nicht in der Lage, ein Land zu führen, sagt der grüne Gesundheitsminister Johannes Rauch in der „ZiB 2“ bei Armin Wolf. Er halte die Wähler aber nicht für dumm.
Weiterlesen »
Oliver Glasner in der Krise: Die Flughöhe der Adler in SüdlondonOliver Glasner tümpelt mit Crystal Palace nach sechs Runden sieglos in der Abstiegszone der Premier League. Gelingt ihm noch die Trendwende?
Weiterlesen »