Der Nachwuchs aus dem Gefrierschrank

Österreich Nachrichten Nachrichten

Der Nachwuchs aus dem Gefrierschrank
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Social Freezing ist in Österreich nicht erlaubt

Späte Mutterschaft ist heute kein Problem mehr: Mit „Social Freezing“ einfach die Eizellen einfrieren und zum selbst gewählten Zeitpunkt wieder auftauen. Ganz so einfach gestaltet sich der Vorgang dann doch nicht.

Geht Carina* heute an einem Spielplatz voller Kinder vorbei, regt sich in ihrem innersten wenig. Das war nicht immer so: Jahrelang löste das aufgeregte Stimmgewirr und die vermeintliche familiäre Idylle innere Unruhe in ihr aus - würde all das auch Teil ihrer Zukunft sein? Vorstellen konnte sie es sich nicht. Das Hadern mit der Situation war trotzdem da, der Partner fehlte, ein Entschluss musste her.

Frauen reagieren individuell auf Hormonbehandlungen. Die Sozialwissenschaftlerin Johanna Kostenzer, die zum Thema „Social Freezing” geforscht hat, bestätigt Carinas Aussage. Dennoch erleben nicht alle Frauen die Behandlung auf diese Weise: Reproduktionsmedizinerin Röthlisberger berichtet, dass ihre Patientinnen die Hormone gut vertragen würden und sie oft das Feedback bekomme, dass diese „weniger schlimm als gedacht” seien.

Die Traumvorstellung vieler betroffenen Frauen ist dennoch das konventionelle Familienmodell: ein genetisch eigenes Kind und eine stabile Partnerschaft. Wenn sie mit Ende 30 merken, dass es mit der Partnerschaft nicht klappt, kann es durchaus zu panischen Reaktionen kommen. „Panic Partnering“ nennt sich die Suche nach einer geeigneten Bindung unter hohem Druck – oft ohne Erfolg.

Aus heutiger Sicht ist sich Carina nicht sicher, ob sie das Prozedere ein weiteres Mal über sich ergehen lassen würde – bereuen tut sie es aber nicht. Sollte sie den Wunsch verspüren, Mutter zu werden, warten ihre Eizellen auf sie – im Gefrierschrank in Großbritannien, auf minus 196 Grad heruntergekühlt.Vor dem Einfrieren der Eizellen durchläuft die Frau eine Hormonstimulation, um mehrere Eizellen zu produzieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Blasmusik-Jugend auf Musi'Woche in BruckBlasmusik-Jugend auf Musi'Woche in BruckDer Nachwuchs der Blasmusik-Arbeitsgemeinschaft des Brucker Bezirks verbrachte die erste Ferienwoche in der Musikschule.
Weiterlesen »

Bolfras-Kaserne: Rotschwänzchen brüten in der SchießkisteBolfras-Kaserne: Rotschwänzchen brüten in der SchießkisteTierischer Nachwuchs in der Mistelbacher Bolfras-Kaserne: In der Schießkiste neben dem Wachlokal brüten Rotschwänzchen.
Weiterlesen »

Wiener Neustadt startet mit Glasfaser-Ausbau für schnelleres InternetWiener Neustadt startet mit Glasfaser-Ausbau für schnelleres InternetGlasfaserausbau am Flugfeld, der Badenersiedlung, der Anemonenseesiedlung, im Zehnerviertel, der Fischabachsiedlung und der Föhrenseesiedlung geplant.
Weiterlesen »

Das seltenste Säugetier der Welt sorgt für NachwuchsDas seltenste Säugetier der Welt sorgt für NachwuchsEine sogenannte 'Reservepopulation' der Bayerischen Kurzohrmaus im Wiener Haus des Meeres scheint sich langsam aufzubauen.
Weiterlesen »

Nachwuchs der Graf-Holztechnik mit Top-ErgebnissenNachwuchs der Graf-Holztechnik mit Top-ErgebnissenBeim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in Pöchlarn holte der Sallingberger Bernhard Breuer, Lehrling der Graf-Holztechnik aus Horn, einen Top-Ten-Platz. Auch drei weitere Graf-Lehrlinge überzeugten.
Weiterlesen »

Doppelter Nachwuchs bei kleinster Affenart der Welt im Zoo SalzburgDoppelter Nachwuchs bei kleinster Affenart der Welt im Zoo SalzburgZwillinge nur rund sieben Zentimeter groß. Zwergseidenaffen von Weltnaturschutzunion als gefährdet eingestuft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:57:45