Die bekannte, in Wien und Mitterretzbach lebende Schriftstellerin Barbara Neuwirth präsentierte im Atelier 73 in Unterretzbach ihre Neuinterpretation vom Mythos der Eurydike.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
RE.KU.RA-Obmann Karl „Mike“ Strobl freute sich über einen bis zum letzten Platz besetzten Saal im Atelier 73. Auch Bürgermeister Manfred Nigl und Vizebürgermeister Alois Binder mit Gattin ließen es sich nicht entgehen, als Autorin Barbara Neuwirth bei ihrer Einführung auf das Stück „Eurydike überlebt“ Einblick auf ihre Sichtweise gab.
Barbara Neuwirth ist nun in Form eines Hörspiels die einzigartige Um- und Neudeutung des Stoffes gelungen, die eine andere Perspektive auf den Mythos und die damit verbundenen Erzählungen zulässt. In einem zeitgenössischen Setting an Bord eines Containerschiffes angesiedelt, wird das Schicksal von Eurydike neu verhandelt. Eine spannende Neuentdeckung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit einer Fotovoltaik-Anlage passt sich der Mensch dem Leben der Pflanzen anJahrelang erhofft und geplant, jetzt endlich realisiert: Ab nun heizt die Sonne und füllt den Stromspeicher. Und der Mensch passt sich damit den Pflanzen an, die mit der Sonne erwachen und in der...
Weiterlesen »
Kilmaprotest:Aktivisten erneut mit Aktion gegen den Bau der A26 in LinzMit der Aktion „Rettet den Bergschlösslpark“ demonstrierten Mitglieder der Organisation Extinction Rebellion gegen Abholzung der Bäume.
Weiterlesen »
Rechte pflasterten die Auslage der Mistelbacher Studentenverbindung zuRechte Pickerl-Vandalenaktion bei der Mistelbacher Studentenverbindung Falkenstein: Nach der Anzeige ermittelt auch der Verfassungsschutz.
Weiterlesen »
Der erste Schneemann der Saison im ÖtscherdorfAndrea Teufel hat am Samstag den ersten Schneemann im Ötscherdorf Lackenhof in der neuen Saison gebaut.
Weiterlesen »
In der Nacht der 1.000 Lichter waren alle Sinne gefragtBei der Nacht der 1.000 Lichter in der Pfarrkirche Hollabrunn standen heuer die fünf Sinne im Mittelpunkt.
Weiterlesen »
Loackers Rückzug aus der Politik: Der rechte Flügel ist gestutztZehn Jahre kämpfte Gerald Loacker im Parlament als exponiertester Wirtschaftsliberaler der Neos zum Teil einsam für Pensionseinsparungen und gegen den Kammerstaat. Was der Abgang der Reizfigur...
Weiterlesen »